Pakistan
01.09.2022: "Das Trinkwasser ist schmutzig und verursacht Magenschmerzen" – Pakistan droht Gesundheitskrise. Durch Überschwemmungen in Pakistan haben Millionen Menschen ihre Häuser und den Zugang zu medizinischer Versorgung verloren. Fast 900 medizinische Einrichtungen des Landes sind dadurch zerstört oder beschädigt worden. In den Hochwassergebieten wurden daher mittlerweile rund 4.200 medizinische Notfalleinrichtungen bereitgestellt. Dennoch befürchtet die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass sich unter der Bevölkerung verstärkt Krankheiten wie zum Beispiel Malaria, Cholera und Dengue-Fieber ausbreiten könnten. Farhad Khan, der ärztliche Leiter einer behelfsmäßigen Klinik in der Stadt Charsadda, erklärte, dass die meisten Menschen derzeit wegen Magenproblemen und Hautkrankheiten behandelt werden. Die Ärzte nehmen an, dass der Grund dafür der Mangel an sauberem Trinkwasser ist. Seit Juni kamen in Pakistan mehr als 1.160 Menschen ums Leben. Weitere 33 Millionen Menschen seien von den Auswirkungen der Naturkatastrophe betroffen, das entspricht jedem siebten Einwohner des Landes.
Video …
03.05.2022: "Etwas ist faul im Staate Pakistan" – Wie die Haltung in Islamabad die ganze Region prägt. Pakistans traditionell komplexes und kompliziertes innenpolitisches Umfeld hat gerade eine weitere Umstrukturierung erfahren. Über Konstanten und Variablen in einer politische Krise und die Auswirkungen auf die Außenpolitik von Pakistan
. Mehr …
12.04.2022: Pakistan am Scheideweg: Wie der Ukraine-Krieg die innere Spaltung des Landes offenlegt. Mit Imran Khan als Premierminister hatte sich in Pakistan erstmals ein unabhängiger Kandidat gegen die Eliten durchgesetzt. Mit Shehbaz Sharif kommt nun ein Polit-Clan zurück an die Macht. Die Entwicklungen sind zweifellos Nachwirkungen des Ukraine-Konfliktes. Mit den USA hatte sich Khan schon lange angelegt.
Mehr …
11.04.2022: Pakistan: Neuer Premierminister gewählt; Ex-Premier Imran Khan verkündet "Freiheitskampf". Die Auseinandersetzungen um die Regierungsgewalt in Pakistan endete vorerst mit der Wahl von Shehbaz Sharif zum Premierminister. Aber ohnehin bald anstehende Neuwahlen und die wirtschaftliche Problemlage sorgen dafür, dass die politische Krise weiterbesteht.
Mehr …
10.04.2022: Pakistan: Regierungschef Khan durch Misstrauensvotum gestürzt. Imran Khan wurde das Vertrauen entzogen. Er ist der erste Regierungschef Pakistans, der durch ein Misstrauensvotum abgesetzt wird. Zahlreiche Regierungsmitglieder und Khan selbst sprachen in diesem Zusammenhang von US-Einmischung und einer "ausländischen Verschwörung".
Mehr …
04.04.2022: Regierungskrise in Pakistan: Wie wurde Imran Khan im Westen auf einmal zum Bösewicht? Unter der Khan-Regierung hat Pakistan in letzter Zeit versucht, sich für eine multipolare Welt einzusetzen, frei von der Hegemonie der USA. Das Land ist der bevölkerungsreichste muslimische Staat und eine nuklear bewaffnete Nation, die ihre historische Rivalität mit Indien aufrechterhält. Inmitten des Ukraine-Krieges warten nun turbulente Zeiten auf das Land. Aber warum?
Mehr …
01.04.2022: Pakistanischer Premierminister Khan: "Ausländische Macht will mich stürzen". Pakistans Regierungschef Imran Khan steht ein Misstrauensvotum bevor, das er mit aller Wahrscheinlichkeit verlieren wird. Während einer Fernsehansprache deutete dieser nun an, dass Washington ihn aus dem Amt drängen wolle. Khan hatte ein Informationsschreiben des pakistanischen Botschafters in den USA erhalten, das eine Aufnahme eines hochrangigen Beamten aus Washington enthielt, der andeutete, dass sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern in Khans Abwesenheit verbessern würden, berichteten lokale Medien am Donnerstag. Der pakistanische Regierungschef beschrieb den Inhalt des Briefes und behauptete: "Sie sagen, dass 'unser Ärger verschwinden wird, wenn Imran Khan dieses Misstrauensvotum verliert'." Der Sprecher des US-Außenministeriums Ned Price betonte, an den Anschuldigungen sei "nichts dran". Washington verfolge "die Entwicklungen in Pakistan sehr genau", respektiere und unterstütze aber den Verfassungsprozess und die Rechtsstaatlichkeit Pakistans.
Mehr …
19.11.2021: Pakistan: Parlament billigt chemische Kastration für wiederholte Sexualstraftäter. Das pakistanische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das es Gerichten erlaubt, die chemische Kastration bestimmter Sexualstraftäter anzuordnen. Die Regelung gilt als Reaktion auf einen drastischen Anstieg von Sexualverbrechen gegen Frauen und Mädchen im Land. Mehr …
09.02.2021 Pakistan Minderheiten protestieren nach Zwangsislamisierung und Kinderehen von christlichen Mädchen
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!