Selbstheilung und Immunsystem aktivieren
23.09.2023: Herzgesundheit. Schärfe, die schützt: Wie Cayennepfeffer die Herzgesundheit fördert. Mehr als nur ein Gewürz: Cayennepfeffer, eine der ältesten kultivierten Pflanzen, wird nicht nur für seinen scharfen Geschmack geschätzt, sondern auch für seine vielfältigen gesundheitlichen Vorteile. Das in der Schote enthaltene Capsaicin unterstützt die Herzgesundheit durch die Regulierung des Blutflusses und die Stärkung der Gefäße, trägt aber auch zur Schmerzlinderung und Gewichtsabnahme bei.
Cayennepfeffer stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Archäologische Funde in Mexiko haben Samen auf dem Boden von Höhlen sowie in antiken fossilen Fäkalien entdeckt. Diese Funde belegen, dass Menschen bereits mindestens seit dem Jahr 7000 v. Chr. die Chilifrüchte, aus denen Cayennepfeffer gewonnen wird, konsumierten. Zudem zeigen Funde, dass sie zwischen 5200 und 3400 v. Chr. bereits kultiviert wurden und sie damit zu den ältesten kultivierten Pflanzen unseres Planeten gehören. Mehr …
20.09.2023: Die zwölf Alzheimer-Risikofaktoren: Wie Sie Ihr Demenzrisiko senken können. Von Ernährung bis Gehirn-Jogging. Forscher kennen rund ein Dutzend Faktoren, die Demenz begünstigen. Wer sie vermeidet, kann das Risiko etwa für die Alzheimer-Krankheit senken. Vor allem ein Punkt rückt zunehmend ins Visier. Mehr Fisch essen und Kreuzworträtsel lösen? So einfach ist es mit der Alzheimer-Vorbeugung leider nicht. Dennoch kann jeder Einzelne ein Stück weit die Wahrscheinlichkeit beeinflussen, an einer Demenz zu erkranken oder zumindest deren Verlauf verlangsamen. Studien zeigen, dass Prävention möglich ist. Das ist vor allem deshalb eine gute Nachricht, weil eine Heilung nach wie vor nicht in Sicht ist.
„Wir wissen heute, dass Präventionsmaßnahmen unter Berücksichtigung von Risikofaktoren das Fortschreiten der Krankheit positiv beeinflussen und das individuelle Demenz-Risiko senken können“, sagt der Leiter des Kölner Alzheimer Präventionszentrums, Frank Jessen. „Man geht davon aus, dass ein gesunder, aktiver Lebensstil bis zu 40 Prozent des Risikos ausmacht, ob man eine Demenz bekommt oder nicht.“
Die zwölf Risikofaktoren. Eine internationale Forschergruppe (The Lancet Commission on Dementia and Prevention) hat 2020 zwölf Risikofaktoren aufgelistet, die das Alzheimer-Risiko erhöhen. Im frühen Lebensalter zählt dazu schlechte Bildung. Im mittleren Alter gehen Hörverlust, Bluthochdruck, Schädel-Hirn-Verletzungen, schädlicher Alkoholkonsum und Übergewicht mit einer höheren Gefährdung einher. Im höheren Alter steigern demnach Rauchen, Depression, soziale Isolation, körperliche Inaktivität, Diabetes und Luftverschmutzung die Wahrscheinlichkeit.
Die Liste beruht auf epidemiologischen Daten. Als Gebrauchsanweisung für den Einzelnen tauge sie nur bedingt, sagt Präventionsforscher Jochen René Thyrian vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Greifswald. Zum einen sind nicht alle Faktoren beeinflussbar – ein Unfall mit Kopfverletzung lässt sich nachträglich nicht korrigieren. Zum anderen ist nicht immer klar, wie der Zusammenhang zustande kommt: Sozialer Rückzug könne zum Beispiel ebenso eine Folge von Demenz sein wie zu ihrer Entstehung beitragen.
Gesunde Ernährung, Bewegung, kein Übergewicht – die beste Prävention. „Es gibt aber auch Faktoren, die sind klar und eindeutig belegt – und sie sind beeinflussbar“, sagt Thyrian. Dazu zählen vor allem gesunde Ernährung, Bewegung, kein Übergewicht und Nichtrauchen. Was sich sicher positiv auswirke, sei kognitive Stimulierung. Das könnten Kreuzworträtsel oder Sudokus sein, gemeint sei aber jede Form der „kulturellen Interaktion“ von Lesen über Fernsehen bis zu Unterhaltungen. Mehr …
17.09.2023: Der Hauptgrund für Augen- und Netzhautprobleme. Endlich wird mal Klartext zu einer der Hauptgründen von Augenproblemen gesprochen, die aber längst wissenschaftlich bekannt sind. Die Wissenschaft hat die Fakten zusammengetragen. Omega-3 ist so wertvoll für das Auge und die Netzhaut und der Bedarf eines jeden Menschen sehr unterschiedlich. Ein Omega-3-Mangel ist eine Ursache für nahezu alle Zivilisationskrankheiten – ADHS und Autismus, Depression und Diabetes, Alzheimer und Krebs, Herzinfarkt und Schlaganfall. Prof. Dr. med. Clemens von Schacky hielt bis zu seiner Pensionierung 2020 den Lehrstuhl für präventive Kardiologie an der Ludwigs-Maximilians-Universität München und gehört zu den international führenden Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Omega-3-Gesundheitsforschung. Video …
14.09.2023: Natürliche Heilmittel wiederentdeckt: Schwarzkümmel. Wer seelisch und körperlich gesund bleiben will, war in den letzten drei Jahren allzu oft auf sich allein gestellt. Informationen, wie das gehen könnte, sind daher wertvoll. Eines der gesündesten Dinge, die man tun kann, ist der Verzicht auf Öle, die erst kürzlich in die menschliche Nahrungskette gelangt sind. Dazu gehören Sojaöl, Maisöl, Rapsöl und die meisten industriell hergestellten mehrfach ungesättigten Öle.
Man kann diese billigen Öle problemlos durch traditionelle Fette und Öle ersetzen, die die Menschheit seit Tausenden von Jahren ernährt haben. Dazu gehören Kokosnussöl, Olivenöl, Palmöl, Sesamöl, Butter und Schmalz. Tierische Fette müssen aber von gesunden Tieren stammen, die Zugang zu Weideland haben und nicht mit Impfstoffen und Medikamenten vollgepumpt wurden. Von den oben erwähnten Ölen kann eigentlich nur das Olivenöl bedenkenlos erhitzt werden. Es ist deshalb die Basis für jede gesunde Küche. Ein weiteres traditionelles Öl, das nicht sehr bekannt ist, ist Schwarzkümmelöl. Es wird seit tausenden von Jahren in Asien, Afrika und dem Nahen Osten konsumiert und ist eine ideale Ergänzung zum Olivenöl.
Nigella sativa ist der lateinische Name, aber die Pflanze ist auch unter verschiedenen anderen Namen bekannt. In der Bibel wird sie im Buch Jesaja im Kapitel 28, Verse 25 und 27 erwähnt. Schwarzkümmelsamen wurden auch im Grab des ägyptischen Pharaos Tutanchamun gefunden, der Ägypten von 1333 v. Chr. bis 1324 v. Chr. Regierte. Eine Suche in der staatlichen US-Datenbank PubMed nach Nigella sativa ergibt über 2000 von Experten begutachtete Studien über seine heilenden Eigenschaften, einschliesslich laufender Forschung und in diesem Jahr (2023) veröffentlichter Studien (siehe hier, hier und hier. )
Schwarzkümmel und seine Leitsubstanz Thymochinon wirken unter anderem antiviral. Um als Naturheilmittel antiviral zu wirken, braucht es aber ein wirkstoffkontrolliertes Präparat. Eine Tagesdosis mit bis zu 50 mg Thymochinon kann ohne Sicherheitsbedenken oral eingenommen werden. Mehr …
13.09.2023: Kurkuma statt Pharma. Das Gewürz, das Curry gelb färbt, ist laut einer Studie genauso wirksam gegen Verdauungsstörungen wie das gängige Medikament Omeprazol. Die Wurzel hat weitere gesundheitliche Vorteile. Die Inder wussten schon, was sie taten, als sie die Gewürze für ihre verschiedenen «Curry»-Mischungen zusammenstellten, die dort Garam Masala heissen. Sie sind nicht nur lecker: Jede einzelne Zutat ist auch ein Heilmittel. Eine neue Studie hat sich nun mit Kurkuma befasst, dem Gewürz, das dem Curry seine gelbe Farbe verleiht. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass es bei der Behandlung von Verdauungsstörungen ebenso wirksam sein könnte wie herkömmliche Medikamente. Die Arbeit, über die Study Finds berichtet, wurde im BMJ Evidence-Based Medicine veröffentlicht.
Die Wissenschaftler konzentrierten sich auf das Curcumin, eine natürliche Verbindung in Kurkuma. Sie stellten fest, dass Curcumin Verdauungsbeschwerden ebenso wirksam behandeln könnte wie Omeprazol, ein häufig verschriebenes Medikament, das die Magensäure reduziert. Kurkuma wird aus der Wurzel der Pflanze Curcuma longa gewonnen. Die Substanz hat sowohl antioxidative als auch entzündungshemmende Eigenschaften. Study Finds weist darauf hin, dass Kurkuma in Südostasien seit langem als natürliches Heilmittel verwendet wird, auch zur Behandlung von Magenproblemen und Verdauungsstörungen. Mehr …
12.09.2023: Gesundheitliche Vorteile. Gurken: Das Wundergemüse, das Blutfettwerte senkt und die Haut schützt. Jeder kennt Gurken. Doch wer kennt ihre gesundheitlichen Vorteile? Denn davon haben sie viele. Gurken erfrischen und kühlen bei heißem Wetter. Sie sind kalorienarm, haben einen hohen Wassergehalt und viele Vorteile für die Ernährung. Außerdem senken sie den Cholesterinspiegel, schützen die Haut, hemmen Entzündungen und stärken das Immunsystem. Wahre Wunderpflanzen also. Was steckt drin in Gurken?
Gurken bestehen bis zu 97 Prozent aus Wasser. Wer sie isst, trägt also dazu bei, den Wasserhaushalt des Körpers zu erhalten und die Elastizität von Haut und Gewebe zu bewahren. Mit reichlich Ballaststoffen tragen Gurken zu einer normalen Verdauung bei, verhindern Verstopfung und sorgen für ein gutes Sättigungsgefühl. Auch haben sie Vitamin C, ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt, die Funktion des Immunsystems stärkt und die Wundheilung und Kollagensynthese unterstützt. Ein weiterer wichtiger Nährstoff ist Vitamin K, das für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit notwendig ist.
Kalium ist ein weiterer Nährstoff, der in Gurken enthalten ist. Als Elektrolyt ist Kalium entscheidend für die Gesundheit des Herzens und die richtige Funktion des Nervensystems. Gurken enthalten auch Spuren von Selen, einem anderen wichtigen Antioxidans, das Zellen vor Schäden schützt. Ferner finden sich in Gurken verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Carotinoide. Diese Stoffe besitzen antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und schützen den Körper vor den Folgen chronischer Krankheiten.
Gesundheitliche Vorteile von Gurken. Da Gurken so viele Nährstoffe enthalten, bieten sie zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sehen wir uns sechs dieser Vorteile an.
1) senken den Cholesterinspiegel;
2) enthalten Antioxidantien;
3) regulieren das Immunsystem;
4) hemmen die Talgproduktion und unterdrücken die Melaninsynthese;
5) wirken leicht entwässernd;
6) halten den Wasser- und Elektrolythaushalt aufrecht.
Durch ihren hohen Wassergehalt tragen Gurken dazu bei, den Flüssigkeitshaushalt aufzufüllen. Dadurch erhöht sich die Urinausscheidung. Das hilft, Abfallstoffe und überschüssiges Wasser aus dem Körper auszuscheiden, Ödeme zu reduzieren und Harnwegsinfektionen zu verhindern. Die Nährstoffe in Gurken helfen, überschüssige Salze aus dem Körper auszuscheiden und sie können den Blutdruck senken. Mehr …
09.09.2023: Stevia: Ein beliebter Süßstoff, der den Blutzucker senkt und Diabetes entgegenwirkt. Stevia, die aus Südamerika stammende Pflanze, geht weit über das Süßen von Lebensmitteln hinaus: Wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Stevia nicht nur den Blutzuckerspiegel senken, sondern auch den Blutdruck und Blutfettwerte regulieren kann.
Stevia, die südamerikanische Pflanze, die weltweit als Süßstoff eingesetzt wird, bietet mehr als nur eine natürliche Alternative zu herkömmlichem Zucker. Während herkömmlicher Zucker dafür bekannt ist, den Blutzuckerspiegel zu erhöhen, hat Stevia die Fähigkeit, ihn zu senken, so aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Pflanze, auch unter verschiedenen Bezeichnungen wie Honigblatt, Süßblatt oder Süßkraut bekannt, gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und hat ihren Ursprung im südlichen Brasilien und nördlichen Paraguay. Seit Jahrhunderten wird Stevia von den indigenen Guaraní-Völkern als natürlicher Süßstoff in Nahrungsmitteln und Getränken verwendet.
Eine Meta-Analyse aus dem Jahr 2019, veröffentlicht im renommierten Fachjournal „Nutrients“, hebt Stevia von anderen Zuckerersatzstoffen ab. Die Studie legt nahe, dass Stevia nicht nur eine zuckersparende Option für Kuchen und Kaffee ist, sondern auch medizinischen Wert bietet. Insbesondere wird der Pflanze eine potenzielle Rolle in der Behandlung von Diabetes zugeschrieben.
Die Süße von Stevia ist primär auf die Präsenz von spezifischen chemischen Verbindungen, den sogenannten Steviolglycosiden, zurückzuführen. Diese Verbindungen sind 200- bis 300-mal süßer als Saccharose, der Hauptbestandteil von herkömmlichem Zucker. Gemäß einer im Fachjournal „Nutrition Today“ veröffentlichten Studie machen Steviolglycoside in hochreinen Stevia-Extrakten sogar 95 Prozent oder mehr des gesamten Inhalts aus.
Stevia und Diabetes: Ein vielversprechender natürlicher Ansatz. Mehr …
Die Heilkraft der Liebe: Erfahren Sie mehr über die 528 Hertz Frequenz. In Zeiten von Stress und Hektik ist es umso wichtiger, sich auf die Heilkraft der Liebe zu besinnen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung der 528 Hertz Frequenz, die in der alternativen Medizin als “Liebesfrequenz” bekannt ist. Mehr …
02.09.2023: Natur statt Chemie. Pflanzliche Kräfte gegen Herzbeschwerden: Vier natürliche Blutverdünner. Herzkrankheiten sind weltweit die führende Todesursache. Während herkömmliche Medikamente zur Blutverdünnung weit verbreitet sind, bietet auch die Natur wirksame Alternativen. Dieser Beitrag stellt vier davon vor.
Rund eine Million Menschen in Deutschland greifen regelmäßig zu blutverdünnenden Medikamenten. Ihr Ziel ist, die Bildung potenziell gefährlicher Blutgerinnsel zu verhindern, Herzinfarkten und Schlaganfällen vorzubeugen und bestimmte Arten von Herzkrankheiten zu behandeln. Herzkrankheiten stellen die häufigste Todesursache weltweit dar. Rund 18 Millionen Todesfälle sind laut Weltgesundheitsorganisation jährlich auf sie zurückzuführen.
Es gibt jedoch viele Pflanzen, Lebensmittel und andere natürliche Wirkstoffe, die zur Blutverdünnung beitragen können. Viele von ihnen werden seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Nachfolgend vier der wirksamsten Blutverdünner aus der Natur.
1. Knoblauch. Knoblauch hat nahezu unbegrenzte medizinische Vorteile. Er besitzt antivirale, antibakterielle, antimykotische und entzündungshemmende Eigenschaften, stärkt das Immunsystem und senkt das Krebsrisiko. Außerdem schützt er vor Herzkrankheiten, insbesondere vor Arteriosklerose, Bluthochdruck, Blutgerinnung und Schlaganfall.
2. Cayennepfeffer
3. Natto
4. Ginkgo Biloba. Mehr …
31.08.2023: Salz-Kontroverse. Salz als Sündenbock bei Bluthochdruck: Das wahre Problem könnte woanders liegen. Salz ist mehr als nur ein Gewürz auf unserem Esstisch. Medizinexperten behaupten, Salz sei durch ausgewählte Studien zu Unrecht verteufelt worden. Doch wie wirkt es sich wirklich auf unsere Gesundheit aus? Die Prise Salz auf dem Steak ist vielleicht doch nicht so schädlich wie angenommen. Jahrelang wurde zur Reduzierung des Salzkonsums aufgerufen, um das Herz zu schützen. Neue Forschungen deuten jedoch darauf hin, dass das „weiße Gold“ – solange es nicht übermäßig konsumiert wird – für eine gute Gesundheit unerlässlich ist. Einige Medizinexperten behaupten, Salz sei durch ausgewählte Studien zu Unrecht verteufelt worden. Eine Beschränkung könnte den meisten sogar mehr schaden als nützen.
Wichtige Funktionen von Salz im Körper. Salz – genauer gesagt Natriumchlorid – spielt bei der Ernährung eine wichtige Rolle. Neben anderen Funktionen erleichtert es vor allem die Aufnahme von Mineralien, Glukose, Vitamin C, B5 und B7. Außerdem bewirkt das Salz den Transport von Verdauungssäften und Gallenflüssigkeit, um die Nahrung im Dünndarm weiter aufzuspalten. Gallensäure bindet Fette, die Vitamine A, D, E, K. Natrium transportiert ebenfalls Hormone, Toxine und Nährstoffe durch den Körper. Ein Beispiel dafür ist Kreatin. Sinkt der Natriumspiegel zu stark, wird der Transport von Kreatin beeinträchtigt. Das geht aus einer wissenschaftlichen Übersicht im „Journal of the International Society of Sports Nutrition“ hervor. Mehr …
(Ergänzung der Redaktion: aus anderer Quelle ist bekannt: je mehr das Salz raffiniert wurde, desto weniger ist es für den Körper erträglich weil konzentrierter. Anders herum: je natürlicher das Salz belassen ist, desto mehr hat es zusätzlich Mineralienanteile die für den Körperhaushalt von Vorteil oder gar notwendig sind. Mineralienhaltiges Salz ist gut. Fluoridhaltiges Salz enthält Gift.)
28.08.2023: Langes Leben. Kann die richtige Ernährung das Altern verlangsamen? Essen Sie sich jung oder alt? Studien zeigen: Was auf Ihren Teller und Ihre Magen kommt, kann die Lebensdauer beeinflussen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten genau sehen, wie das Essen, das Sie zu sich nehmen, Ihre Lebensdauer beeinflusst. Aktuelle Studien geben Einblicke, wie verschiedene Nahrungsmittel die Telomere – das sind die Schutzkappen unserer Chromosomen – beeinflussen. Viele Wissenschaftler sehen in der Länge dieser Telomere einen Hinweis darauf, wie alt der Körper biologisch gesehen ist und wie hoch das Risiko für bestimmte Alterskrankheiten ist.
Geheimnisse der Zellalterung. Der Begriff „Telomer“ leitet sich aus dem Griechischen ab: „telos“ bedeutet „Ende“ und „meros“ steht für „Teil“. Einfach ausgedrückt sind Telomere die schützenden Endstücke der Chromosomen. Diese kleinen Schutzstrukturen stabilisieren die Enden unserer Chromosomen und schützen unsere DNA vor Beschädigungen. Sie gewährleisten, dass die Chromosomen während der Zellteilung nicht degenerieren oder fehlerhaft mit anderen interagieren. Telomere werden bei jeder Zellteilung ein wenig kürzer. Das beeinflusst die Lebensdauer der Zelle und führt allmählich zu deren Alterung. Wenn Telomere zu kurz werden, kann die Zelle nicht mehr funktionieren und stirbt ab. Es wurde festgestellt, dass Menschen mit besonders kurzen Telomeren ein höheres Risiko für bestimmte Krankheiten, wie Herzleiden, Krebs oder Stoffwechselerkrankungen haben.
Viele Wissenschaftler bezeichnen Telomeren als „innere Uhr“ unserer Zellen – doch nicht bei allen ticken sie im gleichen Tempo. Warum das so ist, versuchen Wissenschaftler zu entschlüsseln. Obwohl das Verkürzen der Telomere ein natürlicher Alterungsprozess ist, gibt es Faktoren, die diesen Vorgang beschleunigen: Rauchen, Alkoholkonsum, anhaltender Stress, mangelnde Bewegung, Fettleibigkeit und unausgewogene Ernährung sind nur einige Beispiele. Kann der richtige Lebensstil die biologische Uhr zurückdrehen? Mehr …
27.08.2023: Gegen Asthma und Entzündungen. Die Heilkraft von Oxymel: Einfache Zutaten, erstaunliche Wirkung. Bevor es Pillen und Kapseln gab, vertrauten die Ahnen auf die Kräfte der Natur. Oxymel – ein Mixgetränk aus Essig und Honig – hilft nicht nur gegen Fettleibigkeit, sondern auch gegen Asthma und viele andere Beschwerden.
In Zeiten, in denen für jedes erdenkliche Leiden Arzneimittel zur Verfügung stehen, gehen viele Menschen direkt in die Apotheke. Das war nicht immer so. Über Jahrtausende hinweg kannten unsere Vorfahren die Heilmittel der Erde sehr gut. Zum Glück sind viele Weisheiten von damals auch heute immer noch bekannt. Erfahrene Menschen nutzen dieses Wissen, um Medikamente und deren Nebenwirkungen zu vermeiden. Mehr …
25.08.2023: Die Schafgarbe – Allheilmittel der Volksmedizin. Die Schafgarbe genießt seit der Antike ein hohes Ansehen in der Volksmedizin. Sie beweist ihre besonderen Kräfte nicht nur in der Frauenheilkunde, sondern unterstützt die Gesundheit des Menschen in vielen Belangen. Seit Jahrtausenden begleitet die Schafgarbe den Menschen als Heilpflanze, daher wird sie auch gern als Mutterkraut aller Heilkräuter bezeichnet. Im Volksmund trägt Schafgarbe noch viele weitere Namen wie Bauchwehkraut, Blutstillkraut, Soldatenkraut und Heil aller Schäden, die von ihren verschiedenen Anwendungsgebieten erzählen. Als Bestandteil von Kräuterbüscheln soll die Pflanze außerdem vor bösem Zauber schützen und Glück bringen.
Der lateinische Name Achillea millefolium führt auf den griechischen Helden Achilles zurück. Der Legende nach habe Achilles im Trojanischen Krieg die Wunden anderer Soldaten mit Schafgarbe behandelt. Bis ins Mittelalter wurde die Schafgarbe bei Kriegsverletzungen zur Stillung von Blutungen und zur Wundheilung verwendet. Wissenschaftliche Untersuchungen untermauern mittlerweile viele der traditionellen Anwendungen.
Schafgarbe bei Verletzungen. Die Forschung entdeckte schmerzstillende sowie blutgerinnungsfördernde, antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften in der Schafgarbe, die ihre naturheilkundliche Verwendung bei Verletzungen, Geschwüren, Blutungen, Prellungen, Quetschungen, Blutergüssen und sogar Knochenbrüchen stützt. Die Empfehlung der Kräuterkundigen Hildegard von Bingen, die Schafgarbe auch bei inneren Verletzungen anzuwenden, hat sich bis heute in der Volksmedizin erhalten und bewährt. So soll vor und nach einer Operation Schafgarbenpulver in Wasser aufgelöst getrunken werden, um einer möglichen bakteriellen Infektion vorzubeugen und den Heilungsverlauf zu beschleunigen.
Schafgarbe bei Verdauungsbeschwerden. Der bittere Geschmack des Krauts weist auf eine verdauungsfördernde Wirkung hin. Die Bitterstoffe in Schafgarbenblättern regen den Gallenfluss an und stimulieren die Ausschüttung von Verdauungssäften und verbessern damit die Aufspaltung der aufgenommenen Nahrung im Verdauungstrakt. Die Volksmedizin setzt die Schafgarbe daher häufig bei Blähungen und Völlegefühl wie zum Beispiel nach dem Verzehr von zu üppigen und fettreichen Mahlzeiten ein.
Auch bei Verdauungsbeschwerden mit Krämpfen wie Gallenkoliken kann die Schafgarbe Linderung bringen. Traditionell kommt sie bei Entzündungen der Magen- und Darmschleimhäute zur Anwendung, wie im Praxis-Lehrbuch der Pflanzenkunde von Ursel Bühring beschrieben ist. Mehr …
19.08.2023: Statine. Cholesterinsenker: Die weniger bekannten Gefahren und eine gute Alternative. Trotz der Vorteile von Statinen bei der Senkung des Cholesterins deuten neuere Studien auf potenzielle Risiken wie erhöhte Diabetes-Gefahr und Erschöpfungszustände hin. Vitamin B3 könnte laut Forschern möglicherweise als alternative oder ergänzende Behandlung in Erwägung gezogen werden.
Seit Jahrzehnten werden Statine – die am häufigsten verschriebenen Medikamente zur Senkung des Cholesterins – als Mittel der Wahl für Menschen mit Herzkrankheiten anerkannt. Obwohl Statine die Herzgesundheit positiv beeinflussen, weisen einige Studien auf weniger bekannte Bedenken im Zusammenhang mit dem Medikament hin: Erschöpfungszustände, erhöhtes Diabetesrisiko und Muskelschmerzen.
Erhöhtes Diabetesrisiko durch Statine? Kürzlich hat eine umfassende Untersuchung von elf epidemiologischen Studien mit fast 47 Millionen Teilnehmern Verbindungen zwischen der Anwendung von Statinen und einer verringerten Insulinsensitivität sowie Insulinresistenz festgestellt – beides sind maßgebliche Indikatoren für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes.
Fachleute stehen derzeit vor einem Rätsel, wie Statine die Insulinsensitivität verringern funktioniert. Bemerkenswert ist nämlich, dass Statine eigentlich positive Effekte zeigen, wie die Senkung von Entzündungen, die Verringerung von oxidativem Stress und die Förderung der Gefäßfunktion – Eigenschaften, die die Insulinsensitivität normalerweise verbessern. Eine Studie aus dem Jahr 2021, die im Fachjournal „Arteriosclerosis, Thrombosis, and Vascular Biology“ veröffentlicht wurde, zeigte ebenfalls auf, dass Statine das Risiko von Typ-2-Diabetes erhöhen könnten. Dabei bleibt die genaue Ursache hierfür unklar. Trotz der potenziellen Gefahren, die von Statinen ausgehen könnten, sind die meisten Forscher und Mediziner weiterhin der Meinung, dass die Vorteile der Medikamente die Risiken überwiegen. Mehr …
18.08.2023: Millionen Deutsche betroffen. Jodmangel und seine Folgen: Erhöhtes Risiko für Krebs- und Schilddrüsenprobleme. Unerklärliche Gewichtszunahme, übermäßige Kälteempfindlichkeit und trockene Haut könnten darauf hindeuten, dass der Körper nicht ausreichend mit Jod versorgt ist. Laut offiziellen Angaben sind 35 bis 45 Prozent der globalen Bevölkerung von einem Jodmangel betroffen. Was sind die Ursachen?
Faktoren, die zu Jodmangel führen. Laut offiziellen Angaben sind 35 bis 45 Prozent der globalen Bevölkerung von Jodmangel betroffen. Dr. Brownstein, der über einen Zeitraum von 25 Jahren Tausende Menschen untersucht hat, vermutet jedoch, dass die tatsächlichen Zahlen noch höher liegen. Verschiedene Faktoren können zu Jodmangel beitragen: Intensive Landwirtschaft: Ein Hauptfaktor ist laut Dr. Brownstein die Abnahme des Jodgehalts im Boden. „In der Vergangenheit konnten wir Jod über Lebensmittel aufnehmen, die auf jodreichen Böden gewachsen sind“, erklärt er. Übermäßiger Ackerbau und der Einsatz jodzehrender Pestizide und Insektizide hätten jedoch zu einem signifikanten Rückgang dieses Minerals in den Böden geführt.
Ozeanverschmutzung: Auch die Ozeane, die eine bedeutende natürliche Jodquelle darstellen, sind zunehmend belastet. Dr. Brownstein betont, dass Schadstoffe – darunter Plastik und Schwermetalle – nicht nur marine Ökosysteme gefährden, sondern auch Meeresfrüchte verunreinigen. Meeresfrüchte, die als wichtige Jodlieferanten in der Ernährung gelten, könnten so mit Schadstoffen belastet sein.
Das hat zur Folge, dass das Jod, welches wir aus natürlichen Ressourcen beziehen könnten, mit anderen, schädlichen Substanzen vermischt ist. Denn obwohl Seetang und Meeresfrüchte als reichhaltige Jodquellen gelten, haben Studien erhöhte Werte von Schwermetallen wie Blei, Cadmium und Arsen in diesen Lebensmitteln nachgewiesen.
Symptome: Müdigkeit: Trotz ausreichend Schlaf fühlt man sich ständig erschöpft und träge.
Menstruelle Unregelmäßigkeiten: Frauen können unter starken oder unregelmäßigen Perioden leiden, in extremen Fällen unter Unfruchtbarkeit.
Gewichtszunahme: Trotz ausgewogener Ernährung und Bewegung kann es zu unerklärlicher Gewichtszunahme kommen.
Übermäßige Kälteempfindlichkeit.
Trockene Haut, Haare und brüchige Nägel.
Muskelbeschwerden: Muskelschwäche, -krämpfe oder -schmerzen können auftreten.
Verstopfung: Eine langsamere Verdauung kann zu Verstopfung führen.
Stimmungsschwankungen: Hormonelle Veränderungen können die Stimmung beeinflussen und zu Depressionen, Reizbarkeit oder Launenhaftigkeit führen.
Gedächtnisprobleme: Es kann zu Vergesslichkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und geistiger Verwirrung kommen.
Schwellung im Halsbereich: Halsbeschwerden, Schluckbeschwerden oder Heiserkeit können auftreten.
Jodergänzung: Eine Notwendigkeit in der modernen Ernährung? Die empfohlene Tagesdosis an Jod beträgt 150 Mikrogramm. Diese Menge dient als Grundlage, um die Entstehung eines Kropfes zu verhindern, basierend auf Erkenntnissen aus Tierstudien, wie Dr. Brownstein anmerkt. Doch er betont: „Das ist nicht der optimale Wert.“ Studien, publiziert im „Sultan Qaboos University Medical Journal“ zeigen, dass ein erwachsener Körper zwischen 15 und 20 Milligramm Jod enthält. Interessanterweise verbraucht die Schilddrüse davon zwischen 70 und 80 Prozent. Die optimale Jodaufnahme kann individuell stark variieren. Das ist vor allem durch Chemikalien bedingt, die das Jod in unserem Körper beeinflussen können. Dr. Brownstein empfiehlt daher, den individuellen Jodbedarf durch Labortests zu ermitteln und sich von einem Fachmann beraten zu lassen. Mehr …
17.08.2023: Kardamom: Natürlicher Turbo für den Stoffwechsel und die Fettverbrennung. Könnte Kardamom, ein altbekanntes indisches Gewürz, das Geheimnis zur Fettreduktion sein? Während Kardamom seit Jahrhunderten in vielen Kulturen als kulinarisches Highlight geschätzt wird, enthüllen aktuelle Forschungsergebnisse im „International Journal of Molecular Science“ nun beeindruckende gesundheitliche Vorteile dieses altbekannten indischen Gewürzes. Es könnte nicht nur den Stoffwechsel beschleunigen, sondern auch effektiv die Fettverbrennung fördern.
Kardamom: Mehr als ein Gewürz. Kardamomsamen, die sich durch eine Mischung aus Eukalyptus-, Minz- und Pfeffergeschmack auszeichnen, sind eine wichtige Zutat für viele indische Gerichte wie Curry, Milchreis und Chai. Neben seinem warmen, würzigen Geschmack zeigt sich das Gewürz dank seiner natürlich vorkommenden Verbindungen auch als potenzielles Superfood. Forscher der Texas A&M University haben eine Reihe von Experimenten durchgeführt, in denen die Wirkung von Kardamom auf den Stoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden untersucht wurde. Dabei wurde entdeckt, dass die natürlichen Verbindungen im Kardamom den Stoffwechsel ankurbeln, was zu einem erhöhten Kalorienverbrauch sowie der Produktion von Antioxidantien und entzündungshemmenden Effekten durch die Regulation zwischen Gehirn und Darm führt.
Die Wissenschaftler teilten Gruppen von Mäusen eine Nahrung zu, die drei Prozent, sechs Prozent oder zwölf Prozent Kardamomsamen enthielt, im Vergleich zu einer Kontrollgruppe, die eine normale Nahrung ohne Kardamom erhielt. Nach 14 Wochen stellten sie fest, dass die mit Kardamom gefütterten Nagetiere zwar hungriger waren und mehr Kalorien zu sich nahmen, dass die Mäuse aber auch besser in der Lage waren, Fettgewebe abzubauen, geringere Mengen an Körperfett aufwiesen und über mehr Muskelmasse verfügten als die Gruppe der Mäuse, die keinen Kardamom in ihrer Nahrung hatten. Mehr …
16.08.2023: Forschungsergebnisse. Aloe Vera gegen Alzheimer? Studien zeigen verblüffende Verbesserungen der Gehirnleistung. Aloe Vera wird oft als Hautpflegeprodukt verwendet, aber Forschungen zeigen, dass es bei Alzheimer helfen könnte. Wie können die Polysaccharide in Aloe Vera das Gedächtnis wiederherstellen und das Gehirn reparieren? Was wäre, wenn etwas so Einfaches wie Aloe Vera der Schlüssel zur Behandlung von Alzheimer sein könnte – einer Krankheit, die derzeit nicht geheilt werden kann und zu einer der fünf häufigsten Todesursachen in Deutschland zählt? Bis 2050 wird die Anzahl an Patienten mit Alzheimer in Deutschland sogar auf etwa 2,4 Millionen geschätzt.
Dr. John E. Lewis hat sein Berufsleben damit verbracht, die Auswirkungen der Ernährung auf das Gehirn und das Immunsystem zu untersuchen. Der ehemalige Vollzeitprofessor arbeitet mittlerweile ehrenamtlich in der Abteilung für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften an der Miller School of Medicine an der Universität von Miami. In einer faszinierenden Studie stellte er fest, dass spezielle Zuckerarten (Polysaccharide) aus Aloe Vera eine bemerkenswerte Wirkung auf Alzheimer-Patienten haben.
Laut Dr. Lewis konnten einige Versuchspersonen nach ihrer Teilnahme an der Studie wieder sprechen oder gehen. Andere konnten sich an Dinge erinnern, die schon lange verloren geglaubt schienen. Wie konnte das geschehen? Wie konnte ein Polysaccharid-Komplex aus einer gewöhnlichen und weit verbreiteten Pflanze so tiefgreifende Ergebnisse erzielen?
Der Professor kommentiert das Phänomen folgendermaßen: „Wir haben die Krankheit nicht behandelt, geheilt, kontrolliert oder gelindert. Aber wir haben aufgezeigt, dass der Körper in der Lage ist, sich selbst zu reparieren und zu regenerieren, wenn er mit den erforderlichen Grundbausteinen versorgt wird.“ Mehr …
14.08.2023: Vitamin D. Sonnenschein: So wirkt Licht gegen Alzheimer und Depression und stärkt das Immunsystem. Lichtblicke für die Gesundheit: Das faszinierende Zusammenspiel von Sonnenlicht, Wohlbefinden und Immunsystem. Ein Einblick in die unsichtbare Kraft des Tageslichts.
Natürliches Sonnenlicht spielt eine entscheidende Rolle für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden, da es maßgeblich den Tag-Nacht-Rhythmus und damit viele physiologische und psychologische Funktionen beeinflusst. Wie können wir also die positiven Effekte des Sonnenlichts optimal und sicher für uns nutzen und welche Krankheiten kann es beeinflussen?
Die Vorteile des Sonnenlichts. Förderung kognitiver Funktionen. Sonnenlicht kann nicht nur die Stimmung heben, sondern auch unsere Denkleistung fördern. Insbesondere bei Alzheimer-Patienten hat sich gezeigt, dass regelmäßige Sonneneinstrahlung die kognitiven Fähigkeiten, Alltagskompetenzen und die Gemütslage verbessern kann.Eine 2008 im „Journal of the American Medical Association“ veröffentlichte Studie wies nach, dass Licht speziell zur Linderung bestimmter Symptome von Demenz beiträgt. Eine weitere Studie von 2018, publiziert in „Clinical Interventions in Aging“, bestätigt, dass der regelmäßige Kontakt mit Sonnenlicht mit einer verbesserten kognitiven Leistungsfähigkeit einhergeht.
Reduzierung von Depressionen. Licht beeinflusst unsere Emotionen maßgeblich. Eine aktuelle Studie von 2023 in „Translational Psychiatry“ zeigte auf, dass Menschen, die täglich durchschnittlich 1,5 Stunden im Freien verbringen, ein vermindertes Risiko für Depressionen aufweisen. Mehr ….
08.08.2023: Nüsse fürs Herz – Forschungen zeigen bei regelmäßigem Verzehr erstaunliche Effekte. Was ist das Geheimnis einer gesünderen Herzfunktion? Die Antwort könnte in Ihrer Nussschale liegen. Wissenschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass der regelmäßige Verzehr von Nüssen das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und frühzeitigem Ableben verringern kann. Doch wie vorteilhaft ist der Nusskonsum in Wirklichkeit? Welche Aspekte tragen zu diesen gesundheitlichen Vorteilen bei?
Nüsse sind eine wahre Schatzkammer an Nährstoffen. Sie enthalten viele gesunde Substanzen, die vom Körper aufgenommen werden können. Dazu gehören fettlösliche, aktive Stoffe, die auf biologische Prozesse in unserem Körper einwirken. Zudem sind Nüsse reich an Ballaststoffen, die unsere Verdauung unterstützen. Sie enthalten eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralien, die für zahlreiche Körperfunktionen wichtig sind. Darüber hinaus liefern Nüsse phenolische Verbindungen. Das sind spezielle chemische Verbindungen, die als starke Antioxidantien wirken und Zellen vor Schäden schützen.
Untersuchungen deuten darauf hin, dass der hohe Gehalt an ungesättigten Fettsäuren in Nüssen maßgeblich zur Reduzierung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beiträgt. Ungesättigte Fettsäuren helfen dabei, den LDL-Cholesterinspiegel, bekannt als das „schlechte“ Cholesterin, zu senken, während sie den HDL-Cholesterinspiegel, das „gute“ Cholesterin, erhöhen. Darüber hinaus können die in Walnüssen enthaltenen Omega-3-Fettsäuren Arrhythmien und die Bildung von Blutgerinnseln verhindern.
Eine umfangreiche Analyse, durchgeführt von der Universität Oslo und basierend auf Daten von 1.890.573 Personen, kam zu dem Ergebnis, dass Nüsse den LDL-Cholesterinspiegel reduzieren können. Erik Arnesen, Hauptautor der Analyse und Absolvent eines Masterstudiengangs an der Universität Oslo, betonte, dass Mandeln, Pistazien und Walnüsse unzweifelhaft zu den wirksamsten Nahrungsmitteln zur Senkung des Cholesterins und zur positiven Beeinflussung des Blutcholesterinspiegels gehören. Ein niedriger Cholesterinspiegel ist essenziell, um die Ablagerung von Fett in den Arterien zu vermeiden, was einen erheblichen Risikofaktor für Arteriosklerose und Herzinfarkte darstellt. Die Studie wurde im „Journal of Food and Nutritional Research“ im März 2023 veröffentlicht. Mehr …
07.08.2023: Wie kann man Menschen unterstützen, die an Depressionen leiden. Millionen Deutsche sind von Depressionen betroffen. Einige Tipps zur Linderung. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie jemanden kennen, der an einer Depression leidet, denn bereits vor einigen Jahren ergab eine Erhebung, dass 5,3 Millionen Erwachsene in Deutschland an einer behandlungsbedürftigen Depression leiden (Jacobi et al., 2016). „Depressionen sind schwere, oft lebensbedrohliche Erkrankungen, die jeden mit einer entsprechenden Veranlagung treffen können“, erklärt Prof. Ulrich Hegerl, Psychiater und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe. „Hochgerechnet zwei Millionen Betroffene berichten, dass sich ihre Depression während der Corona-Pandemie verschlechtert habe, da die medizinische Versorgungsqualität abgenommen habe und unterstützende Maßnahmen wie Selbsthilfe- oder Sportgruppen lange nicht stattgefunden hätten“, so Hegerl weiter.
Depression erkennen. Ein gelegentlicher „Blues“ ist etwas anderes als eine Depression. Jeder erlebt von Zeit zu Zeit Gefühle der Traurigkeit, aber eine Depression geht weit über das bloße Gefühl der Niedergeschlagenheit hinaus. Depressionen rauben einem Menschen die Energie, Hoffnung und Motivation und machen es manchmal schwer, den Tag zu überstehen. Depressionen können sich auf jeden Bereich des Lebens auswirken. Mehr …
05.08.2023: Augengesunde Ernährung. Wie eine gesunde Ernährung die Sehkraft stärken kann. Die Augen sind täglich einer Flut von visuellen Reizen ausgesetzt. Bestimmte Nährstoffe und eine gezielte Ernährung können sie dabei unterstützen. Unsere Augen sind zweifellos eines der wichtigsten Sinnesorgane. Immerhin nehmen wir 80 Prozent unserer Umwelt über die Augen wahr. Innerhalb einer Sekunde übertragen die Augen mehr als 10 Millionen Informationen aus unserer Umgebung an das Gehirn. In der Großhirnrinde werden diese kontinuierlich analysiert und verarbeitet, um ein verlässliches Abbild unserer Umwelt zu erstellen.
Die Relevanz des Sehsinns wird vielen durch das Blinde-Kuh-Spiel in der Kindheit bewusst. Allerdings erkennen die meisten Menschen erst im Alter von 40 oder 50 Jahren erneut die Wichtigkeit dieser Wahrnehmungsfähigkeit, wenn die ersten Anzeichen von Alterssichtigkeit auftreten und eine Brille erforderlich wird. Allerdings kann die Sicht nicht nur durch den natürlichen Alterungsprozess beeinträchtigt werden. Lange Stunden am Computer, grelles Sonnenlicht sowie Stress und eine ungesunde Lebensweise wie Rauchen und Bewegungsmangel haben Auswirkungen auf die Sehkraft. Augenerkrankungen wie grüner und grauer Star, erhöhter Augeninnendruck und altersbedingte Makuladegeneration treten dadurch häufig auf und können die Sehkraft schwächen und gefährden. Mehr …
Alt werden, aber jung bleiben. Die Uhr zurückdrehen: Gesunder Lebensstil für ein jüngeres biologisches Alter. Länger jung aussehen und gesund bleiben. Wer seine biologische Uhr ein Stück weit zurückdrehen möchte, kann mit einem gesunden Lebensstil beginnen. Der Effekt ist erstaunlich, wie unterschiedliche Studien zeigen. Altwerden ist nicht nur eine Frage der gelebten Jahre. Bei manchen Menschen lässt sich allein rein äußerlich schwer schätzen, wie alt sie wirklich sind. Tatsächlich können biologisches und kalendarisches Alter stark voneinander abweichen. Ersteres wird maßgeblich von diversen Lebensstil- und Umweltfaktoren sowie genetischen Veranlagungen beeinflusst. Kalendarisches oder auch chronologisches Alter hingegen bezeichnet die schlichte Anzahl der Lebensjahre. Betrachtet man den Alterungsprozess einzelner Organe, zeigt sich ein interessantes Zusammenspiel. Eine im April 2023 in der Fachzeitschrift „Nature“ publizierte Studie legt nahe, dass das Altern eines bestimmten Organs oder Gewebes auch Auswirkungen auf andere Organsysteme haben kann. Wenn sich beispielsweise das Herz einer Person biologisch jünger zeigt als das kalendarische Alter, dann ist es wahrscheinlich, dass auch andere Organe davon profitieren. Mehr …
04.08.2023: Kardiologe: Wie Cholesterinsenker das Krebsrisiko steigern können. Viele Menschen behandeln einen erhöhten Cholesterinspiegel mit Cholesterinsenkern wie Statinen. Doch auch das birgt verschiedene Risiken, wenn man nicht gleichzeitig auf die Menge an Stoffwechseltoxinen im Körper achtet. Der US-amerikanische Kardiologe Thomas Levy erklärt, wie man Cholesterin und Toxinbelastungen senken kann. Zu viel Cholesterin fördert das Wachstum von verengenden Plaques (Ablagerungen) in den Herzkranzgefäßen – je höher die Werte im Allgemeinen sind, desto mehr Plaque lagert sich ab.
Besonders hohe Cholesterinwerte erhöhen, solange sie erhöht bleiben, das Risiko eines Herzinfarkts. Daher sollte ein signifikant erhöhter Cholesterinspiegel (280 Milligram pro Deziliter oder höher) laut medizinischen Kenntnissen vermieden werden. Doch warum steigen die Cholesterinwerte? Dies hat nicht nur mit der Ernährung allein zu tun, sondern ein weiterer Grund dafür sind Toxine, Giftstoffe, die die physiologischen Stoffwechselabläufe des Körpers stören.
Cholesterin schützt vor Toxinen. Ein erhöhter Cholesterinspiegel ist laut umfassenden Studien einer der natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers gegen verschiedene Toxine, darunter zum Beispiel das bakterielle Perfringolysin O Toxin. Je höher die Toxinbelastung, desto stärker steigt das Cholesterin, um den erhöhten oxidativen Stress durch diese Toxine zu blockieren oder zu neutralisieren. Mehr …
08.07.2023: „Sehen ohne Brille“ – ein brillanter Vortrag von Professor Vladimir Zhdanov. Wenn die Sehkraft nachlässt, beschaffen sich die meisten ein Brille, um endlich wieder klar sehen zu können. Doch es gibt auch Kritiker, die der Auffassung sind, dass ausgerechnet das Tragen einer Brille die Fehlsichtigkeit zementiere. Anstatt einer Brille zu tragen, empfehlen sie ein konsequentes Augenmuskeltraining. Diese noch wenig bekannte Therapie, bei der man die Sehkraft mit Hilfe von Übungen auf natürliche Weise wiederherstellen kann, wurde bereits 1891 von Dr. William Bates entdeckt.
In dem folgenden Vortrag erklärt der in Russland durch seine Tätigkeiten im Bereich „Nüchterne und gesunde Lebensweise“ und „Gesunde Augen – Sehen ohne Brille“ bekannte Psychologe und Naturheilpraktiker, Professor Wladimir Zhdanov, wie man durch einfache Methoden seine Brille wieder loswerden kann. Video und mehr …
28.07.2023: Neue Forschungserkenntnisse: Sind gesättigte Fette die bessere Option? Ein halbes Jahrhundert lang waren Pflanzenöle die bevorzugte Wahl beim Kochen, aber neue wissenschaftliche Erkenntnisse stellen diese Praxis nun infrage. Untersuchungen deuten darauf hin, dass gesättigte Fette, die hohe Temperaturen besser aushalten können, eine vorteilhaftere Alternative darstellen könnten. In den letzten 50 Jahren haben Gesundheitsinstitutionen und medizinische Fachleute Pflanzenöle als die bevorzugte Wahl für das Kochen im Vergleich mit gesättigten Fetten propagiert. Der Öffentlichkeit wurde immer wieder die Botschaft eingeprägt, dass Pflanzenöle Herzkrankheiten vorbeugen. Jedoch legen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse nahe, dass diese Öle möglicherweise nicht so gesund sind wie bisher angenommen.
In der Vergangenheit mussten gesättigte Fette harte Kritik einstecken, hauptsächlich aufgrund ihrer Verbindung zu erhöhten Blutcholesterinwerten und der koronaren Herzkrankheit. Aktuellere Forschungsergebnisse liefern jedoch eine differenziertere Betrachtung dieses Themas. Sie unterstreichen dabei auch die potenziellen Vorteile gesättigter Fette beim Kochen bei hohen Temperaturen. Im Gegensatz zu mehrfach ungesättigten Fetten haben gesättigte Fette eine bessere Stabilität, wenn sie Hitze und Sauerstoff ausgesetzt sind. Nichtsdestotrotz spielen sowohl die spezifische Kategorie des gesättigten Fettes als auch dessen Rauchpunkt eine zentrale Rolle für die korrekte Nutzung.
Nachfolgend wird eine Aufstellung von sowohl pflanzlichen als auch tierischen Ölen präsentiert, die insbesondere für ihren hohen Gehalt an gesättigten Fetten bekannt sind. Mehr …
Wer rastet, der rostet. Aktivität im Alter verbessert die Lebensqualität. Wer rastet, der rostet, sagt der Volksmund. Forscher aus Cambridge konnten dies jüngst wissenschaftlich beweisen: Wer im Alter aktiver ist, ist glücklicher als gleichaltrige „Sofakartoffeln“.
Ältere Erwachsene, die aktiver bleiben, haben eine bessere Lebensqualität. Das besagt eine groß angelegte Studie unter der Leitung von Forschern der Universität Cambridge. Demnach ist eine Verringerung der Zeit, die Erwachsene im Alter von über 60 Jahren mit körperlicher Betätigung verbringen, mit einer geringeren Lebensqualität verbunden. Das Gleiche gelte auch für die Zunahme der sitzenden Tätigkeiten wie Fernsehen oder Lesen und unterstreiche den Forschern zufolge die Notwendigkeit, ältere Erwachsene zu ermutigen, aktiv zu bleiben. Die Ergebnisse der Studie erschienen Ende Juni in der Fachzeitschrift „Health and Quality of Life Outcomes“.
Lebensqualität ist mehr als Gesundheit. Es ist bekannt, dass körperliche Aktivität, insbesondere wenn sie mäßig intensiv ist und die Herzfrequenz erhöht, das Herz stärkt und das Risiko für eine Reihe von Krankheiten wie Schlaganfall, Diabetes und Krebs verringert. Das britische Gesundheitsministerium (NHS) empfiehlt daher Erwachsenen mindestens 150 Minuten mäßig intensive Bewegung oder 75 Minuten intensive Bewegung pro Woche. Mehr …
25.07.2023: Studie: Gesunder Lebensstil kann die Lebenserwartung um über 20 Jahre verlängern. Raucher und Opioidabhängige haben nach Forscherdaten eine deutlich verkürzte Lebenserwartung. Doch es gibt weitere Faktoren. Mit einem gesunden Lebensstil können 40-jährige Männer im Durchschnitt 23,7 Jahre länger leben als mit einem sehr schädlichen. Bei Frauen beträgt dieser Unterschied 22,6 Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt die Analyse einer Langzeituntersuchung von ehemaligen Angehörigen des amerikanischen Militärs, die ein Forschungsteam auf der internationalen Konferenz „Nutrition 2023“ in Boston präsentierte.
Das Team um Xuan-Mai Nguyen von der University of Illinois hatte Daten von über 700.000 US-Veteranen im Alter von 40 bis 99 Jahren analysiert. Als gesunden Lebensstil definierte es acht Gewohnheiten: körperlich aktiv zu sein, nicht zu rauchen, gut mit Stress umgehen zu können, sich gut zu ernähren, nicht unmäßig Alkohol zu trinken, gut und regelmäßig zu schlafen, positive soziale Beziehungen zu pflegen und nicht von Opioid-Schmerzmitteln abhängig zu sein. „Wir waren wirklich überrascht, wie viel man mit der Einführung von einem, zwei, drei oder allen acht Lebensstilfaktoren gewinnen konnte“, wird Nguyen in einer Mitteilung der American Society for Nutrition zitiert.
Stress, Alkohol und Schlafmangel als Faktoren. Als größte Risikofaktoren stellten sich eine geringe körperliche Aktivität, die Abhängigkeit von Opioid-Schmerzmitteln und Rauchen heraus. Diese Faktoren waren mit einem erhöhten Sterberisiko von jeweils um 30 bis 45 Prozent während des Studienzeitraums verbunden.
Bei schlechtem Umgang mit Stress, hohem Alkoholkonsum, ungesunder Ernährung und schlechter Schlafhygiene war das Sterberisiko um jeweils rund 20 Prozent erhöht, beim Mangel an guten sozialen Kontakten um fünf Prozent. Die Mediziner stellten fest, dass ein Wechsel zu einem gesunden Lebensstil auch im gesetzten Alter noch die Lebenserwartung erhöht. „Je früher, desto besser, aber selbst, wenn Sie mit 40, 50 oder 60 nur eine kleine Änderung vornehmen, ist es immer noch von Vorteil“, betont Nguyen. Mehr …
21.07.2023: Natürliches Antidepressivum. Johanniskraut: Strahlendes Wunderkraut gegen Depression und Schmerz. Seit vielen Jahrhunderten ist das Johanniskraut als Heilpflanze bekannt, die Licht und Positivität bringt. Es wird besonders wegen seiner stimmungsaufhellenden Wirkung geschätzt und findet heute Anwendung als anerkanntes Mittel gegen Depressionen.
Zur Zeit der Sommersonnenwende, ungefähr um den 24. Juni, beginnt das Johanniskraut, auch bekannt als Tüpfel-Johanniskraut oder wissenschaftlich als Hypericum perforatum, mit seiner gelben Blüte zu leuchten. Diese farbenfrohe Pflanze schmückt dann bis zum August unsere Wald- und Wegesränder und trockenen Wiesen. Laut alten Erzählungen nimmt das Johanniskraut das Sonnenlicht auf und gibt seine gespeicherte Kraft in Form von Heilenergie an uns Menschen weiter.
Schon im antiken Griechenland wurde das Johanniskraut für medizinische Zwecke verwendet. Der Arzt Dioskurides schrieb im 1. Jahrhundert über die heilende Wirkung des Johanniskrauts und beschrieb seinen blutroten Saft, der heutzutage als Rotöl bekannt ist, das bei Ischiasschmerzen und Brandwunden Anwendung fand. Im „Lorscher Arzneibuch“, dem ältesten erhaltenen Buch zur Klostermedizin aus dem Jahr 795, wird das Johanniskraut als Mittel gegen Melancholie, also Trübsinn und Depressionen, erwähnt – das ist auch heute noch ein Hauptanwendungsbereich dieser Pflanze. Natürliches Mittel für die Psyche. Mehr …
08.07.2023: „Sehen ohne Brille“ – ein brillanter Vortrag von Professor Vladimir Zhdanov. Wenn die Sehkraft nachlässt, beschaffen sich die meisten ein Brille, um endlich wieder klar sehen zu können. Doch es gibt auch Kritiker, die der Auffassung sind, dass ausgerechnet das Tragen einer Brille die Fehlsichtigkeit zementiere. Anstatt einer Brille zu tragen, empfehlen sie ein konsequentes Augenmuskeltraining. (Diese noch wenig bekannte Therapie, bei der man die Sehkraft mit Hilfe von Übungen auf natürliche Weise wiederherstellen kann, wurde bereits 1891 von Dr. William Bates entdeckt.)
In dem folgenden Vortrag erklärt der in Russland durch seine Tätigkeiten im Bereich „Nüchterne und gesunde Lebensweise“ und „Gesunde Augen – Sehen ohne Brille“ bekannte Psychologe und Naturheilpraktiker, Professor Wladimir Zhdanov, wie man durch einfache Methoden seine Brille wieder loswerden kann. Video und mehr …
26.06.2023: Ketogene Ernährung - Die gesündeste Ernährung? Krebs effektiv bekämpfen! Interview mit Dr. Heinz Reinwald – HKCM STUTTGART. In diesem Video spricht Philip Hopf mit Dr. Heinz Reinwald im Interview. Die gesündeste Ernährung? Krebs effektiv bekämpfen! Ein weiteres HKCM Interview. Video …
Archivmeldung vom 02.05.2016: Ketogene Ernährung bei Krebs - Bericht einer Krebspatientin - Swiss Medical Food. Viele von Euch kennen Christiane Wader bereits. Sie ist selbst vor einigen Jahren an Brustkrebs erkrankt und ernährt sich seit dem ketogen. In ihrem Vortrag berichtet sie über die Umsetzung dieser Ernährungsform im Alltag und den gesundheitlichen Auswirkungen. Video …
25.06.2023: Augenproblematiken wie grauer Star. Auch beim Grauen Star ist die Frage, kann dieser ohne Operationen aufgelöst werden? Hat die Natur dafür Lösungen bereit? Wenn jemand das beantworten kann, dann der Facharzt Peter Emmrich, und seine Antwort lautet ja – via Darm, Leber, Nieren. Den Original-Beitrag unserer Schweizer Kollegen von QS24.tv finden Sie hier: Video …
Gesundheitsführer – Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand. Ein Leitfaden zum download
17.06.2023: Unser wunderbares Immunsystem. Das vergessene Organ: Der Thymus und seine Wirkung auf unser Immunsystem. Die Thymusdrüse ist ein wichtiges Organ für die Entwicklung unseres Immunsystems. Allerdings wissen nur wenige Menschen, dass es sie gibt. Dabei erfüllt sie sehr viele wesentliche Funktionen im Körper. Über sie rätselten Wissenschaftler und Gelehrte seit Jahrhunderten – die Thymusdrüse. Sie ist ein wichtiges lymphatisches Organ und eine endokrine Drüse, die eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Immunsystems spielt. Wenn sie nicht richtig funktioniert, kann dies die Lebensqualität drastisch beeinträchtigen.
Die Thymusdrüse, auch Thymus genannt, wächst im Laufe der Kindheit und bildet sich nach der Pubertät zurück. Im Erwachsenenalter ist sie bereits deutlich verkleinert. Deshalb halten viele sie für ein „geschrumpftes“ oder „nutzloses“ Organ.
Tatsächlich glaubten die alten Griechen, dass der Thymus die Seele beherbergt, da er sich in der Nähe des Herzens befindet – im oberen Teil des Brustkorbs, direkt hinter dem Brustbein und zwischen den Lungen. Der Thymus ist sehr wichtig für das Immunsystem, das für die Überwachung und den Schutz vor Krankheitserregern, Antigenen und Tumoren zuständig ist. Essenziell dabei sind die T-Zellen. Diese Reifen in der rosa-grauen Thymusdrüse, was ihnen das T im Namen verleiht und gilt als das Trainingslager für T-Zellen Mehr …
15.06.2023: MEDIZINISCHE WUNDER – Zähne & Nieren wachsen plötzlich nach! – Wie geht das? Manchmal bringt uns das Leben an unsere Grenzen, damit wir unser Bewusstsein sprich unsere Eigenschwingung an eine höhere Frequenz angleichen können. Das ist oft sehr tragisch und endet nicht selten mit dem physischen Tod, wenn das Ego nicht überwunden werden kann. Bei manchen Menschen wirken solche Erfahrungen jedoch wie ein Befreiungsschlag. Auf einmal fangen sie an, klar zu sehen, Dinge zu verstehen, die früher nicht greifbar waren. Es ist wie ein bleibender Geistesblitz oder eine Erleuchtung.
In dem folgenden Interview erfährst du, was Tom Peter auf seiner zugleich dramatischen und wundervollen Reise erleben durfte und, wie aus ihm (im wahrsten Sinne des Wortes) ein neuer Menschen geworden ist. Heute fühlt er sich jünger als vor 25 Jahren, er sieht tatsächlich auch viel jünger und überhaupt ganz anders aus wie damals und auf einmal entdeckte er sogar neue Fähigkeiten, von denen er früher nicht die leiseste Ahnung hatte. Sogenannte Wunderheilungen, die nota bene von Ärzten bestätigt wurden, gehören indessen zu seinem Alltag und er sagt, dass dieses Potenzial in uns allen schlummert. Video …
13.06.2023: Wie überschüssiges Eisen Ihr Risiko für Alzheimer erhöht. Dieser Bestandteil ist auch in Töpfen und Pfannen, Getreide und Brot, Trinkwasser und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten. Meiden Sie ihn, um Alzheimer vorzubeugen und um sicherzustellen, dass er sich nicht in Ihrem Gehirn ablagert.
Ihr Körper kann Eisen nur begrenzt ausscheiden, so dass es sich in Ihren Geweben und Organen ablagern kann. Dies ist problematisch, da Eisen ein starkes Oxidationsmittel ist, das das Gewebe, einschließlich des Gehirns, schädigen kann. Die Anhäufung von Eisen im Gehirn führt zu einer Rostbildung und scheint eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und dem Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit zu spielen. Forscher haben außerdem festgestellt, dass erhöhte Eisenwerte im Liquor stark mit dem Vorhandensein des Alzheimer-Risiko-Allels APOE-e4 korreliert sind und dass sich bei Patienten mit höheren Eisenwerten der Zustand früher und schneller verschlechtert als bei Patienten mit niedrigen Eisenwerten.
Eine Eisenüberladung lässt sich leicht durch die Messung des Serumferritins feststellen. Ein gesunder, idealer Wert liegt zwischen 40 und 60 ng/ml erwachsene Männer und nicht-menstruierende Frauen mit hohen Eisenwerten sollten zwei- bis dreimal pro Jahr Blut spenden, um ihre Werte zu normalisieren und ein „Einrosten“ des Gehirns zu vermeiden. Video und mehr …
28.05.2023: Krampfadern und Hämorrhoiden adé: Die beste Heilpflanze gegen Venenschwäche - Timo G.. Heute möchte ich besonders auf das Thema Hämorrhoiden, Krampfadern und Besenreiser eingehen und die wunderbare Wirkung der Rosskastanie bei diesen Beschwerden beleuchten. Die Rosskastanie ist für mich die wertvollste Heilpflanze bei Venenschwäche. Ihre Wirksamkeit wurde mehrfach in Studien bestätigt und sie kann bei Krampfadern, Hämorrhoiden, Besenreisern, Ödemen und Augenringen Abhilfe schaffen. In diesem Video zeige ich dir, wie du das ganze Jahr von diesem wunderbaren Baum profitieren kannst.
Erfahre, was du gegen Hämorrhoiden tun kannst und wie du Krampfadern vorbeugst. Die gewöhnliche Rosskastanie und ihr Extrakt spielen dabei eine bedeutende Rolle. Ich werde dir auch hilfreiche Hausmittel gegen Hämorrhoiden verraten und Tipps zur Stärkung der Venen geben, um Venenschwäche und die Rückbildung von Krampfadern zu unterstützen. Wenn du wissen möchtest, was gegen Hämorrhoiden hilft und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um dieses unangenehme Problem zu lindern, bist du hier genau richtig. Lass uns gemeinsam herausfinden, was man gegen Hämorrhoiden machen kann und wie die Rosskastanie dabei helfen kann. Video …
27.04.2023: Vitamin D senkt Demenzrisiko um 40%. Vitamin-D-Mangel wird mit verschiedenen Gesundheitszuständen in Verbindung gebracht, und Daten zeigen, dass er das Risiko für Demenz, einschließlich Alzheimer, erhöhen kann.
Eine Studie an einer Kohorte von 12 388 Personen hat gezeigt, dass eine Vitamin-D-Exposition über einen Zeitraum von 10 Jahren das Demenzrisiko um 40 % senken kann; bei den Frauen in der Studie war der Nutzen größer als bei den Männern. Weltweit gibt es 50 Millionen Demenzkranke, und Experten schätzen, dass sich diese Zahl bis zum Jahr 2050 fast verdreifachen wird; auch Vitamin-D-Mangel ist ein weit verbreitetes Problem, das weltweit bis zu 1 Milliarde Menschen betrifft. Vitamin D hat eine neuroprotektive Wirkung, kann den Prozentsatz der Menschen verringern, die von Prädiabetes zu Diabetes übergehen, und kann zur Vorbeugung und/oder Behandlung bestimmter Krebsarten, Magen-Darm-Erkrankungen, Uterusmyomen, Lupus, Fettleibigkeit und neurodegenerativer Erkrankungen wie Multiple Sklerose beitragen. Es besteht eine synergetische Wirkung mit Magnesium, Vitamin K2 und Kalzium, und ein Ungleichgewicht kann das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen; die einzige Möglichkeit, um festzustellen, wie viel Sonneneinstrahlung oder Nahrungsergänzung Sie benötigen, ist die Messung Ihres Vitamin-D-Spiegels. Video und mehr …
05.04.2023: Inkontinenz und Blasenschwäche: Zehn Gemüsesorten können Harndrang verstär-ken. Harndrang kann nicht nur durch Getränke, sondern auch über bestimmtes Essen ausgelöst werden. Welches Gemüse die Beschwerden einer Inkontinenz fördern kann. Mehr …
28.03.2023: Dieter Broers packt aus: Geheime Infos zur Zirbeldrüse (heftig!) - Sören Schumann - Gesundheit Ganzheitlich Video …
26.03.2023: Astaxanthin: Hochwirksam gegen Grauen Star und andere Augenerkrankungen. Der Name Dr. Wladimir Zhdanov ist inzwischen weltweit ein Begriff, wenn es um hochwertige Naturprodukte geht, die vorbeugend und unterstützend in der Augenheilkunde zum Einsatz kommen; seine bewährten Methoden sowie die entsprechende Produktserie von Heilnatura ist etlichen zufriedenen Kunden schon lange wohlbekannt. Nun gibt es ein neues, von dem russischen Pionier empfohlenes Heilnatura-Nahrungsergänzungspräparat: Astaxanthin. Dabei handelt es sich um ein natürlich vorkommendes Pigment, das zumeist aus Algen, Lachs, Krill und anderen Meereslebewesen gewonnen wird und hochwirksame, konzentrierte Gesundheitseigenschaften besitzt. Astaxanthin ist ein natürlicher, rötlich-violetter Farbstoff, der zur Xanthophyll-Klasse der Carotinoide zählt und auch für die Rotfärbung von Krebstieren oder Lachsen verantwortlich ist, die die carotinoidproduzierenen Algen verzehren. Astaxanthin ist ein hochpotenter Radikalenfänger, der im Unterschied zu anderen Antioxidantien in der Lage ist, die freien Radikalen sowohl im Zellzwischenraum und im Zellinneren wie auch in der Zellwand zu neutralisieren.
Antioxidans mit günstigen Effekten auf die Sehkraft. Bereits im Jahr 2009 bewies eine im “Journal of Agricultural and Food Chemistry” publizierte Studie, dass Astaxanthin die Entwicklung von Grauem Star maßgeblich reduzieren kann. Eine weitere Studie aus dem Jahr 2013, die in der Fachzeitschrift “Ophthalmology” erschien, zeigte zudem, dass Astaxanthin die Sehkraft von Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration und sonstigen Netzhauterkrankungen signifikant verbessern konnte. Mehr …
19.03.2023: Das «blinde» Schlucken von Nahrungsergänzungsmittel ist gefährlich! Das «blinde und unachtsame» Schlucken von Nahrungsergänzungsmittel ist gefährlich und wird leider sehr oft von Therapeuten, Kinesiologen und «Verkäufern» betrieben, die von der Biochemie des Körpers wenig Ahnung haben. Fast jedes Mineral/Mikronährstoff hat einen Gegenpol. Das Schlucken von Zink alleine – oder Seelen oder oder oder – ohne den Gegenpol führt automatisch wieder zur Einseitigkeit und daher wieder zu den nächsten Problemen. Die orthomolekulare Medizin ist die Medizin der Zukunft. Aber man muss diese richtig anwenden. Sybille Binder klärt diesen Mythos ein für alle Mal auf. Video ….
Biophotonen – Das magische Licht in deinem Körper. Der Aufstieg in höhere Dimensionen geht mit der Wiederentdeckung von vergessenem Wissen einher. Marvin Alberg, mein heutiger Interviewgast, ist ein Wunderkind aus Deutschland, das sich bereits in jungen Jahren auf die Erforschung der sogenannten Grenzwissenschaften fokussiert hat. Heute steht er an der Spitze eines kleinen, aber rasant wachsenden, Wellness- und Gesundheitsimperiums, das den Gesundheitsmarkt mit genialen Technologien der neuen Zeit revolutioniert und die überholten Lehren der Schulmedizin regelrecht pulverisiert. In diesem Interview erklärt Marvin die Natur der Biophotonen und deren Bedeutung für die körperliche und die geistige Gesundheit. Ab Minute 38:47 geht es von der Theorie in die Praxis, wo die Magie stattfindet. Video
BIOPHOTONEN – Das magische Licht in deinem Körper (und die Chroma Watch) Video …
17.03.2023: Moringa enthält alle essentiellen Aminosäuren, die der Körper braucht. Nur wenige Pflanzen enthalten alle Aminosäuren, die der Körper benötigt. Es gibt 20 grundlegende Aminosäuren, aus denen die Proteine in Ihrem Körper bestehen. Neun davon – Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Tryptophan, Threonin und Valin – gelten als „essenziell“, da keine von ihnen vom Körper hergestellt werden kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden muss. Moringa (Moringa oleifera), auch bekannt als Meerrettichbaum oder Trommelstockbaum, ist eine ausgezeichnete Proteinquelle, die 30,3 % Rohprotein und insgesamt 19 Aminosäuren enthält, darunter alle neun essenziellen Aminosäuren. Praktisch alle Teile der Moringa-Pflanze sind essbar und haben medizinische Eigenschaften, und die meisten Teile können entweder roh oder gekocht verzehrt werden. Sie können die Pflanze auch als Mikrogrün ernten.
Moringa-Blätter, -Wurzeln, -Samen, -Rinde, -Früchte und -Blüten haben antitumorale, antiepileptische, entzündungshemmende, geschwürshemmende, krampflösende, harntreibende, blutdrucksenkende, cholesterinsenkende, antioxidative, antidiabetische, hepatoprotektive, antibakterielle und antivirale Eigenschaften. Moringa hat eine starke antibiotische Aktivität gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern, einschließlich Escherichia coli, Salmonella typhimurium, Candida und Helicobacter pylori. Es gibt 20 grundlegende Aminosäuren, aus denen die Proteine in Ihrem Körper bestehen. Mit anderen Worten: Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine. Umgekehrt bleiben Aminosäuren zurück, wenn der Körper Proteine abbaut oder verdaut.
Neun dieser Aminosäuren – Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Tryptophan, Threonin und Valin – gelten als „essenziell“, da der Körper keine von ihnen selbst herstellen kann und sie daher über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Drei dieser essenziellen Aminosäuren – Leucin, Isoleucin und Valin – werden als verzweigtkettige Aminosäuren (BCAA) bezeichnet, da sie eine verzweigte Molekularstruktur aufweisen. Während die meisten Aminosäuren in der Leber abgebaut werden, werden BCAAs hauptsächlich in den Muskeln abgebaut. Als solche tragen sie dazu bei, die sportliche Leistung zu verbessern und den Muskelabbau zu verringern. Mehr
16.03.2023: Top-Lebensmittel zur Verbesserung der Sehkraft. Wenn Sie Ihre Augen über die Jahre hinweg mit den richtigen Nährstoffen versorgen, können Sie Ihr gutes Sehvermögen bis ins hohe Alter erhalten. Zu den wichtigsten Nährstoffen für die Augengesundheit gehören Lutein, Zeaxanthin, Meso-Zaxanthin, Astaxanthin, Anthocyane, Omega-3-Fettsäuren tierischen Ursprungs und Vitamin C. Zu den Lebensmitteln, die reich an gesundem Lutein sind, gehören Eigelb, Spinat, Avocado und Brokkoli; schwarze Johannisbeeren und Heidelbeeren enthalten ebenfalls wichtige Antioxidantien für die Gesundheit der Augen. Die Vermeidung von blauem Licht, insbesondere von kühlen weißen LED-Lampen, kann helfen, eine Verschlechterung der Sehkraft zu verhindern. Das Altern ist unvermeidlich, aber sind altersbedingte Probleme wie schlechtes Sehen eine absolute Selbstverständlichkeit? Entgegen der landläufigen Meinung hängt Ihre Sehkraft weitgehend von Ihrem Lebensstil ab. Wenn Sie Ihre Augen im Laufe der Jahre mit den richtigen Nährstoffen versorgen, können Sie viel dazu beitragen, dass Sie bis ins hohe Alter gut sehen können. Selbst wenn sich Ihre Sehkraft bereits verschlechtert hat, gibt es Hinweise darauf, dass Sie die Verschlechterung aufhalten können. Vielleicht können Sie sogar die Uhr zurückdrehen und Ihr Sehvermögen verbessern. Lebensmittel können Ihr Augenlicht schützen und verbessern. Mehr …
05.03.2023: Sollten Sie sich selber heilen oder ein schützendes Immunsystem aufbauen wollen ist hierfür ein gesunder Geist (angstfrei), eine gesunde Psyche (Selbstzufriedenheit) und ein gesunder Darm (das richtige Darmbakterien-Milleu / keine Antibiotika) notwendig. Wie Sie ihren Darm dazu bringen können das richtige Milieu zu beherbergen erfahren Sie nicht von Ihrem Arzt oder Apotheker. Diese haben aufgrund ihrer Ausbildung hiervon keine Ahnung. Deswegen sind Sie darauf angewiesen sich selber die richtigen Informationen zu besorgen. Hierfür hilft eine Mikrobiom-Analyse. Ist der Darm gesund, ist der Mensch gesund. Siehe hierzu Alternativmedizin 05.03.2023, Prof. Dr. med. habil. Ulrich Amon und Mikrobiom DocCheck
05.02.2023: Heilmittel der Natur. Kokosöl: Ein natürlicher Energiebooster und Virenbekämpfer. Kokosöl besteht zu 90 Prozent aus gesättigten Fettsäuren. Diese gelten als ungesund. Doch ein genauerer Blick auf das Fett der Kokosnuss zeigt: Fett ist nicht gleich Fett. Um Kokosöl scheiden sich die Geister: Während die Fans in ihm ein Superfood sehen, verteufeln ihn seine Kritiker wegen seines hohen Anteils an gesättigten Fettsäuren als Gift fürs Herz.
Tatsächlich besteht Kokosöl zu 90 bis 97 Prozent aus gesättigten Fettsäuren, wie es auf der Seite von Foodwatch heißt. Ein Großteil dieser Fettsäuren sind allerdings mittelkettige Fettsäuren (etwa 70 Prozent), die positive Wirkungen auf die Gesundheit haben, erklärt das Gesundheitsportal „Zentrum der Gesundheit“.
Kokosöl als natürlicher Energiebooster. Diese einzigartigen Fette sind eine sehr gute Energiequelle für das Gehirn und den Körper insgesamt. Sie werden auch als mittelkettige Triglyceride bezeichnet und sind viel kürzer als die meisten anderen Fette, die wir essen. Sie sind leicht verdaulich und gelangen nach dem Verzehr über das Blut direkt in die Leber. Diese nutzt sie als schnelle Energiequelle für den Körper. Langkettige Fettsäuren brauchen hingegen länger, um verdaut zu werden und müssen schließlich über die Lymphwege ins Blut transportiert werden, schreibt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) auf ihrer Seite.
Was die mittelkettigen Triglyceride (MCT) anbelangt, wandelt die Leber sie außerdem in Ketone um. Diese wirken sich positiv auf die Fettverbrennung des Körpers aus. Und nicht nur das: MCT haben im Vergleich zu langkettigen Fetten weniger Kalorien und kurbeln zudem den Energieverbrauch stärker an als langkettige Triglyceride, so die Gesellschaft für Ernährung. Des Weiteren senkt der Verzehr von Kokosöl das Hungergefühl. Mehr …
26.01.2023: Kokosöl: Ein natürlicher Energiebooster und Virenbekämpfer. Kokosöl besteht zu 90 Prozent aus gesättigten Fettsäuren. Diese gelten als ungesund. Doch ein genauerer Blick auf das Fett der Kokosnuss zeigt: Fett ist nicht gleich Fett. Um Kokosöl scheiden sich die Geister: Während die Fans in ihm ein Superfood sehen, verteufeln ihn seine Kritiker wegen seines hohen Anteils an gesättigten Fettsäuren als Gift fürs Herz. Tatsächlich besteht Kokosöl zu 90 bis 97 Prozent aus gesättigten Fettsäuren, wie es auf der Seite von Foodwatch heißt. Ein Großteil dieser Fettsäuren sind allerdings mittelkettige Fettsäuren (etwa 70 Prozent), die positive Wirkungen auf die Gesundheit haben, erklärt das Gesundheitsportal „Zentrum der Gesundheit“. Kokosöl als natürlicher Energiebooster. Diese einzigartigen Fette sind eine sehr gute Energiequelle für das Gehirn und den Körper insgesamt. Mehr …
23.01.2023: Drei Früchte für besseren Schlaf. Die meisten Menschen haben in den letzten Wochen und Monaten mehr Stress und Schlafprobleme als je zuvor. Einige stellen fest, dass sie sich schläfriger fühlen, wenn sie versuchen, früh aufzustehen oder sich auf wichtige Aufgaben zu konzentrieren. Es ist wichtig, einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus zu haben, um sich fit, energiegeladen und konzentriert zu fühlen. Wenn du Probleme hast, besser zu schlafen, kann dir ein kleiner Trick helfen – Früchte. Ja, du hast richtig gehört – Früchte! Es gibt bestimmte Früchte, die dir helfen, besser zu schlafen. Hier sind drei Früchte, die dir helfen, besser zu schlafen.
1. Bananen. Bananen sind eine natürliche Quelle für Melatonin, ein Hormon, das für den Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers verantwortlich ist. Sie sind auch reich an Vitamin B6, das bei der Produktion des Schlafhormons Melatonin hilft. Eine Banane vor dem Schlafengehen kann helfen, den Körper zu entspannen und den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren. Zusätzlich zu Melatonin und Vitamin B6 enthalten Bananen auch die natürlichen Zuckerarten Fruktose und Glukose, die als Energiespender und Einschlafhilfe dienen. Bananen sind auch eine gute Quelle für Kalium, Magnesium und Ballaststoffe, die alle helfen, den Körper zu entspannen und den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Es ist wichtig, eine Banane vor dem Schlafengehen zu essen, um die bestmögliche Schlafqualität zu erreichen. Eine Banane kann auch zu einem leichten Abendessen hinzugefügt werden, um den Körper zu entspannen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren. Wenn du Probleme hast, besser zu schlafen, kann dir eine Banane vor dem Schlafengehen helfen, besser zu schlafen und ausgeruht aufzuwachen.
2. Trauben. Trauben sind eine gute Quelle für Melatonin, ein Hormon, das für den Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers verantwortlich ist. Sie sind auch reich an Antioxidantien, die helfen, den Körper und das Immunsystem zu stärken. Außerdem sind sie reich an Vitamin B-Komplex, was helfen kann, Stress abzubauen und zu einem tiefen, erholsamen Schlaf zu führen. Das in Trauben enthaltene Melatonin wird langsam im Körper freigesetzt, was dazu beiträgt, den Körper zu entspannen und die Einschlafzeit zu verkürzen. Trauben enthalten auch natürliche Zuckerarten, die als Energiespender und Einschlafhilfe dienen. Sie sind eine gute Quelle für Kalium, Magnesium und Ballaststoffe, die den Körper entspannen und den Blutzuckerspiegel stabilisieren. Es ist wichtig, Trauben als Teil einer gesunden Ernährung und Schlafroutine zu essen. Eine Handvoll Trauben vor dem Schlafengehen oder als Zutat in einem leichten Abendessen kann helfen, den Körper zu entspannen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren.
3. Äpfel. Äpfel sind reich an Vitamin C und Antioxidantien, die helfen, den Körper zu entspannen und den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren. Sie sind auch reich an Kalium und Magnesium, was den Muskelkater reduzieren und helfen kann, den Körper zu entspannen. Außerdem sind Äpfel reich an Ballaststoffen, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren und den Körper entspannen. Es ist wichtig, Äpfel als Teil einer gesunden Ernährung und Schlafroutine zu essen. Ein Apfel vor dem Schlafengehen oder als Zutat in einem leichten Abendessen kann helfen, den Körper zu entspannen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren. Es ist auch wichtig, dass du vor dem Schlafengehen nicht zu viel isst. Ein Apfel kann eine gesunde Option sein, wenn du Hunger hast, aber nicht zu viel essen möchtest. Da Äpfel reich an Ballaststoffen sind, können sie bei der Verdauung helfen und den Körper entspannen. Zusätzlich enthalten Äpfel auch die natürlichen Zuckerarten Fruktose und Glukose, die als Energiespender und Einschlafhilfe dienen. Es lohnt sich also, Äpfel als Teil des Abendessens oder als leichte vor dem Schlafengehen zu essen. Sie können helfen, den Körper zu entspannen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Früchte nicht als Ersatz für eine insgesamt gesunde und ausgewogene Ernährung dienen sollen. Sie können jedoch ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Schlafroutine sein. Mehr …
20.01.2023: Mythen und Lügen zum Thema Salz Sybille Binder bei QS24 Video …
18.01.2023: Die Heilkraft in uns. Fremde Stoffe im Körper, wie bei einer Corona-„Impfung“, können uns auch psychisch schädigen — es kann jedoch gelingen, aus eigener Kraft wieder zu genesen. Über körperliche Symptome oder gar Erkrankungen nach Empfang der Corona-Spritze ist schon viel geschrieben worden. Gibt es aber auch negative Einflüsse auf die menschliche Seele? Nach einer Nahtoderfahrung war die Autorin eine Zeit lang vollkommen bei sich gewesen. Frei von Ängsten, konnte sie sich ihrer inneren Führung ganz anvertrauen. Ihre mRNA-„Impfung“ empfand sie dann jedoch als partiellen Seelenverlust. Sie spürte eine Leere und mangelnde Verbundenheit. Hier erzählt sie, wie es ihr gelang, durch Aktivierung ihrer Selbstheilungskräfte wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Mehr …
15.01.2023: Hippokrates, Hildegard von Bingen und Samuel Hahnemann kannten das Geheimnis echter Heilung! Denn diese drei wussten: Der beste Arzt der Welt ist … … Ihr innerer Heiler! Millionen Menschen leiden unter Schmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Arthrose, Rheuma und Gicht, Magen- und Darm-Beschwerden, Depressionen ... Diese Volkserkrankungen sind vermeidbar! Denn oft entstehen sie durch Nebenwirkungen von Medikamenten, die Ärzte täglich in Deutschland verschreiben – vielleicht auch Ihr Arzt! 58.000 Tote jährlich in Deutschland durch die Nebenwirkungen zugelassener Medikamente dokumentieren das Versagen der modernen Pharma-Therapien! Heilen Sie sich jetzt selbst mit der sanften Kraft der Natur. Mehr …
06.01.2023: Oxymel – ein altes Heilmittel aus Honig und Essig. Die Verwendung von Oxymel als Heilmittel hat eine lange Tradition. Sein Name leitet sich aus den griechischen Begriffen „oxy“ (sauer) und „meli“ (Honig) ab. Daher spricht man auch vom Sauerhonig.
Die erste schriftliche Erwähnung stammt von dem antiken griechischen Arzt Hippokrates von Kos (460 – 370 vor Christus). Er verwendete Oxymel bei Atemwegserkrankungen und stärkte damit Athleten, indem es als isotonisches Getränk verabreicht wurde. Weitere Aufzeichnungen von Ärzten belegen ab dem 1. Jahrhundert die Verwendung von Oxymel als medizinisches Präparat. „Wir geben Oxymel den Patienten als Medikament, nicht als Nahrungsmittel“, schrieb der griechische Arzt Galenus von Pergamon (129 – 216 nach Christus) und pries die Heilkraft des Sauerhonigs. Im Mittelalter erwähnte Hildegard von Bingen mehrmals die Anwendung von Honig und Essig als Arznei. In den medizinischen Aufzeichnungen Persiens sind über 1.200 Oxymel-Rezepturen überliefert und nach ihrem pharmazeutischen Wert beschrieben. Mehr …
25.12.2022: 23 natürliche Lebensmittel wirksamer gegen Krebsstammzellen als Chemo. Besser als Bestrahlung und Chemotherapie: Ein Bericht im wissenschaftlichen Journal „Anticancer Research“ identifizierte Substanzen – Lebensmittel und Kräuter –, die gegen Krebsstammzellen wirken. Fast alle findet man auch in heimischen Gärten oder Geschäften. In der Fachliteratur gibt es eine Vielzahl von Naturstoffen, die krebshemmend wirken. Jedoch konnte bisher nur für einen kleinen Teil davon nachgewiesen werden, dass sie auch gegen Krebsstammzellen effektiv sind. Krebsstammzellen sind der erste Schritt zur Bildung von Krebszellen und spielen daher eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Krebserkrankungen.
Beispielsweise gibt es Berichte über Kurkuma, das direkt auf das Zentrum von Krebstumoren abzielt. Weitere vorklinische Untersuchungen zeigen, dass Ingwer einen Wirkstoff gegen Brustkrebs-Stammzellen enthält, der bis zu 10.000-fach wirksamer als das Chemotherapeutikum Taxol ist: das sogenannte 6-Shogaol. Auch andere Lebensmittel wie beispielsweise Heidelbeeren besitzen Inhaltsstoffe, die das Krebswachstum nachweislich hemmen. In dem Review-Artikel, der im Journal „Anticancer Research“ unter dem Titel „Natural Products That Target Cancer Stem Cells“ [1] veröffentlicht wurde, haben die Autoren die aktuelle Fachliteratur durchforstet und die Ergebnisse in einer hilfreichen Übersicht zusammengefasst: Die folgende Übersicht zeigt die wirksamen Substanzen sowie Beispiele von Lebensmitteln, die diese enthalten:
(1) 6-Gingerol – Ingwer
(2) β-Carotin – Karotte, Blattgrün
(3) Baicalein – Helmkraut
(4) Curcumin – Kurkuma
(5) Delphinidin – Heidelbeere, Himbeere
(6) Epigallocatechin-3-gallat (EGCG) – Grüner Tee
(7) Genistein – Soja, Rotklee, Kaffee
(8) Guggulsteron – Commiphora (Myrrhenbaum)
(9) Isothiocyanate – Kreuzblütlergemüse (Brokkoli, Karfiol, Kohl, …)
(10) Linalool – Minze
(11) Lycopin – Grapefruit, Tomate
(12) Parthenolid – Mutterkraut
(13) Perylillalkohol – Minze, Kirsche, Lavendel
(14) Piperin – Schwarzer Pfeffer
(15) Platycodon-Saponin – Platycodon grandiflorum (Großblütige Ballonblume)
(16) Psoralidin – Psoralea corylilyfolia (eine asiatische Hülsenfrucht), Limonen, Nelken
(17) Quercetin – Kapern, Zwiebel
(18) Resveratrol – Weintrauben, Pflaumen, Beeren
(19) Salinomycin – Streptomyces albus (Bakterium in Gras)
(20) Silibinin – Mariendistel
(21) Ursolsäure – Thymian, Basilikum, Oregano
(22) Vitamin D3 – Fisch, Eigelb, Rindfleisch, Lebertran
(23) Withaferin A – Withania somnifera (Schlafbeere) Mehr …
15.12.2022: 10 Wege zur Entgiftung von Impfstoffen. Sie haben vielleicht bemerkt, dass das Konzept der Gesundheit durch Impfung sehr umstritten ist. Für uns gibt es keine Debatte. Wir stehen seit Jahren an der Spitze der Bewegung gegen das Impfen. Wir haben uns unermüdlich für natürliche Immunität und gegen Impfungen eingesetzt. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es den Drs. Wolfson darum geht, die Gesundheit des Körpers zu fördern, nicht sie zu zerstören. Impfstoffe zerstören die Gesundheit, indem sie dem Körper Toxine, Gifte und Chemikalien zuführen, die immer schädlich sind und töten können. Das gilt besonders für die sogenannten Impfstoffe der neuen Generation, die mRNA-Spritzen.
Die Injektion von Aluminium, Quecksilber, Formaldehyd, tierischem Gewebe, menschlichem Gewebe und Hunderten von anderen Schadstoffen (herkömmliche Impfstoffe) in Ihren Körper wird niemals der Weg zur Gesundheit sein. Big Pharma, die Regierung und die Medien verstehen dieses Konzept. Aber sie interessieren sich nicht für Sie. Es geht ihnen um Geld. „Ich habe meine Kinder und mich selbst bereits geimpft, was nun?“
Die Vergangenheit ist Vergangenheit. Wir sollten uns nicht damit aufhalten. Akzeptieren Sie, dass Sie in irgendeiner Weise geschädigt sind, und Ihr Kind auch. Das bedeutet nicht, dass die Geschichte vorbei ist, denn je mehr Zeit mit den Giften im Körper vergeht, desto mehr Schaden entsteht auf lange Sicht. Tun Sie JETZT etwas, um den Körper von diesen schädlichen Giften zu befreien. Wenn ich behaupte, dass Aluminium Demenz verursacht, liegt es auf der Hand, dass es von Vorteil ist, das Metall aus dem Körper zu entfernen. Wie man entgiftet: Bevor wir zu den 10 Möglichkeiten zur Entgiftung von Impfstoffen kommen, lassen Sie uns mit Regel Nr. 1 beginnen: Hören Sie auf, sich selbst zu vergiften. Es bringt nicht viel, zu entgiften, wenn man sich weiterhin vergiftet. Die Giftstoffe kommen aus der Luft, dem Wasser, der Nahrung und Ihrer Umgebung. Mehr …
15.10.2022: Die Apotheke Gottes
05.10.2022: Die Wissenschaft hinter molekularen Wasserstofftabletten. Dieses kleine, aber mächtige Molekül hat eine einzigartige antioxidative Wirkung. Dank seiner Fähigkeit, jede Membran zu durchdringen, kommt es nachweislich jedem Organ im menschlichen Körper zugute. Mehr …
03.10.2022: Sechs Heilkräuter für den heimischen Garten. Mit dem Anbau von Heilkräutern im eigenen Garten sind nützliche Helferlein jederzeit griffbereit. Ob gegen Nervosität, Infektionen oder Blähungen, aber auch zum Entgiften, für gesündere Hühnereier oder als Toilettenpapier – für alles ist ein Kraut gewachsen. Noch vor wenigen Jahrhunderten kannte fast jeder Mensch die heilenden Eigenschaften von heimischen Kräutern, die auf Feld und Wiesen wuchsen. Doch dieses Wissen von unschätzbarem Wert geht immer mehr verloren. Zum einen sind Ärzte keine Stunden oder gar Tage mehr entfernt und Medikamente sind heute einfach zu erreichen. Dabei bieten Heilkräuter aus dem eigenen Garten auch Vorteile. Da wir heute wissen, dass wir die gängigen Krankheiten mit Heilpflanzen behandeln können, sind wir unabhängiger. Außerdem können die Kräuter auch eine gesunde Alternative zu chemischen Medikamenten darstellen. Mehr …
15.09.2022: Meditation gegen Traumata und Depressionen. Kinder können durch meditative Übungen lernen, negative Gedanken und Grübeleien zu vermeiden. Meditation hilft Kindern, fokussiert zu denken und sich besser zu konzentrieren. Zu diesem Schluss kommt Dr. Hilary Marusak, Assistenzprofessorin der Abteilung und Verhaltensneurowissenschaften an der Wayne State University School of Medicine in Detroit (Michigan). Im Medienportal The Defender erklärt sie, dass bei Kindern, die aktiv meditieren, Gehirnareale, die für Grübeln, Gedankenkarussels und Depressionen verantwortlich sind, weniger aktiv sind. Dies hat ein Forscherteam in der ersten Hirnbildstudie mit jungen Menschen unter 18 Jahren herausgefunden. Marusak nimmt an, dass negative und selbstgesteuerte Gedanken im sogenannten Standardmodus-Netzwerk entstehen. Dabei handelt es sich um eine Ansammlung von Hinregionen. Sind diese sehr aktiv, so entstehen dort düstere Gedanken. Eine negative Affirmation könnte beispielsweise der Glaubenssatz: «Ich bin ein solcher Versager» sein. Derartige negative Affirmationen spiele. Mehr …
14.08.2022: Förderung der Gesundheit: Kreuzblütler gegen multiresistente Bakterien. Im Medienportal The Defender erklärt der Arzt Dr. Joseph Mercola, welche gesundheitsfördernden Stoffe Brokkoli, Rosenkohl & Co. enthalten. Mehr …
29.07.2022: CBD Kristalle – Bestandteile, Verabreichung und Wirkung. CBD wird aus Pflanzenteilen bestimmter Hanfsorten ohne berauschende Wirkung gewonnen. Der heilende Wirkstoff wird als Öl, Kristall und anderen Texturen aufgenommen. Viele Beschwerden lassen sich bei feiner Dosierung damit lindern. Ursprünglich wurden viele Pflanzenteile von Hanf zu ebenso vielen verschiedenen Produkte verarbeitet. Hanfsorten mit hohem Anteil berauschender Wirkstoffe führten zum schlechten Ruf der Pflanze und schließlich zum Verbot des Anbaus, der Verarbeitung und des Konsums, damit die Pharma-Mafia diesen freiwerdenden Markt übernehmen konnte. Heilende Hanfpflanzen werden inzwischen wieder industriell angebaut und zu Texturen wie Ölen oder CBD Kristallen verarbeitet. Wissenschaftlich nachgewiesen ist die unterstützende Wirkung bei vielen Beschwerden, die sich auf andere Weise nur schwer behandeln lassen. Einige Produkte werden sogar ärztlich zur Beschleunigung der Genesung auf Rezept verschrieben. Mehr …
15.07.2022: ABSOLUT GENIAL – Dieses Organ kann viel mehr, als du denkst … Ein junger Heilpraktiker erzählte, wie er seit der Kindheit, vermutlich aufgrund der Impfungen, an Multipler Sklerose litt und später am Höhepunkt der Verzweiflung – auch durch einen Zufall des Lebens – die Information erhielt, um sich selbst zu heilen. Er zeigte mir Bilder aus seiner Jugend, wie er im Rollstuhl gehen musste, weil seine Beine total verkrüppelt waren und als ich ihn fragte, wie er seine Selbstheilung vollbracht hat, erwähnte er Dr. Robert Morse, ein erfolgreicher und bekannter Heilpraktiker, der in seiner Praxis ausschliesslich auf die „Magie der Natur“ setzt.
Er erzählte mir von der medizinischen Bedeutung der pflanzlichen Rohkost und wie er durch diese Umstellung in wenigen Jahren vollkommen genesen konnte. Was bei mir aus dieser Bekanntschaft am stärksten geblieben ist, war seine Faszination für den Darm und dessen noch ziemlich unerforschtes Mikrobiom. An eine bestimmte Aussage kann ich mich besonders gut erinnern – vermutlich weil ich sie trotz meiner eigentlich eher grossen Offenheit kaum glauben konnte. Er meinte, dass ein gesunder Darm normalerweise dreimal pro Tag ausscheidet. Da ich mich schon seit vielen Jahren bewusst ernähre und mich insgesamt sehr wohl und gesund fühle, konnte ich das kaum wahrhaben. Für mich war einmal pro Tag absolut normal; bis vor einem Monat.
Ein kurzer Blick in das Wissenschaftsmagazin Spektrum reicht völlig aus, um zu verstehen, dass der Darm mehr als nur ein Verdauungsorgan ist: „Durch eine Ernährungsumstellung lassen sich recht schnell Erfolge erzielen“, sagt Peter Holzer vom Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie der Medizinischen Universität Graz. Es gebe Hinweise aus wissenschaftlichen Studien, dass sich dies nicht nur auf die Bakteriengemeinschaft oder das Körpergewicht, sondern sogar auf das Verhalten, die Stimmung und das Denkvermögen auswirken könnte, so Holzer. Holzer beschäftigt sich als Neurogastroenterologe mit dem Informationsfluss vom Darm an das Gehirn. Neben den Nerven, den Hormonen und den Immunzellen senden wohl auch die Mikroorganismen des Verdauungstrakts Botschaften nach oben. Je nach Zusammensetzung kann das Mikrobiom wahrscheinlich Tausende verschiedener biologisch aktiver Substanzen herstellen. Darunter sind auch Neurotransmitter wie GABA, Dopamin, Serotonin, Noradrenalin und Acetylcholin. „Es ist extrem spannend zu untersuchen, ob diese Stoffwechselprodukte der Bakterien Auswirkungen auf unser Gehirn und Verhalten haben“, sagt Holzer.
Eine etwas tiefere Recherche offenbart, dass der Darm wohl eines der wichtigsten Organe schlechthin ist. Während beispielsweise viele davon ausgehen, dass das essenzielle Schlafhormon, Melatonin, das bei Mangel unter anderem auch mit der Entstehung von Krebserkrankungen in Verbindung gebracht wird, hauptsächlich in der Zirbeldrüse ausgeschüttet wird, zeigt eine wenig beachtete Studie, dass im Darm tatsächlich 400-mal mehr Melatonin produziert wird. Mehr …
07.07.2022: Exklusives Interview: Wie Du die Angst vor Krankheiten verlierst. Lerne die Botschaften von Krankheiten verstehen
23.06.2022: Wiederkehrende Blasenentzündung: Cranberry-Präparate nützen. Pflanzliche Präparate können die Wahrscheinlichkeit für einen Rückfall verhindern oder hinauszögern. Wer die Antwort auf eine medizinische Frage sucht, kann sich in Deutschland ans «Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen» (IQWIG) wenden. Eine Bürgerin wollte wissen: Gibt es für Frauen mit unkomplizierten wiederkehrenden Blasenentzündungen eine Alternative zur Behandlung mit Antibiotika? Ja, antworteten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, aber nur bei länger dauernder Einnahme. Die vorbeugende Einnahme von Cranberry-Präparaten könne «bei Frauen mit unkomplizierter wiederkehrender Blasenentzündung sinnvoll sein». Im Vergleich zu Placebo gebe es aufgrund mehrerer Studien einen Hinweis, dass Cranberry-Präparate die Anzahl der Rückfälle senken würden, und es dauere auch länger, bis es zu einem Rückfall komme. Mehr …
19.06.2022: Chlordioxid als Heilmittel
17.06.2022: Superkraut zum Selberpflücken: Artemisia Annua – einjähriger Beifuß als Corona-Heilmittel. Seit mehr als zwei Jahren ist Artemisia Annua – einjähriger Beifußals mögliches Heilmittel bei Covid-19 im Gespräch, doch Studien dazu versanden oder werden gar nicht erst finanziert. Pharmaindustrie, Politik und WHO spielen dabei eine zweifelhafte Rolle. „Kräutertrank aus Afrika soll gegen Corona helfen“, „Vermeintliches Heilmittel gegen Corona“, „Angebliches Covid-Wundermittel“ – so titelten einige Medien im Frühsommer 2020. Die Rede war von Covid Organics, einem Getränk, das von Madagaskars Präsident Andry Rajoelina als Heilmittel gegen Covid-19 präsentiert wurde. Der Kräutertrunk wurde vom Madagassischen Institut für Angewandte Forschung entwickelt, das bereits mehrere international erfolgreiche Heilmittel entwickelt hatte. Weitere afrikanische Staaten wie Tansania, der Kongo oder die Zentralafrikanische Republik bestellten Covid Organics – die Skepsis in westlichen Medien war groß. Mehr …
13.06.2022 Netzfund: MEDIZINISCHE WACHSAMKEIT - BITTE TEILE DIES MIT DEINER FAMILIE UND DEINEN FREUNDEN, ES IST SEHR WICHTIG UND KANN JEMANDEM AUCH DAS LEBEN RETTEN.
Eine Gruppe japanischer Ärzte bestätigte, dass warmes Wasser 100%ig effektiv ist einige Gesundheitsprobleme aufzulösen, wie z.B.:
1. Migräne
2. Bluthochdruck
3. Zu niedriger Blutdruck
4. Schmerzen in den Gelenken
5. Plötzliche Zunahme und Abnahme des Herzschlages
6. Epilepsie
7. Erhöhter Cholesterinspiegel
8. Husten
9. Körperliche Beschwerden
10. Schmerzen
11. Asthma
12. Keuchhusten
13. Blockade der Venen
14. Krankheiten im Zusammenhang mit der Gebärmutter und dem Harn
15. Magenprobleme
16. schlechter Appetit
17. alle Krankheiten im Zusammenhang mit den Augen, Ohren und dem Hals.
18. Kopfschmerzen
WIE MAN WARMES WASSER ANWENDET - Stehe bald in der Früh auf und trinke ungefähr 4 Gläser warmes Wasser, wenn dein Magen leer ist. An Anfang schaffst du vielleicht noch keine 4 Gläser, aber langsam wirst du dich steigern/ es schaffen. BEACHTE: Esse NICHTS innerhalb von 45 min, nachdem du das Wasser getrunken hast. Die Warmwassertherapie wird gesundheitliche Probleme innerhalb einer angemessenen Zeit lösen, wie z.B.:
✔️ Diabetes in 30 Tagen
✔️ Bluthochdruck in 30 Tagen
✔️ Magenprobleme in 10 Tagen
✔️ alle Arten von Krebs in 9 Monaten
✔️ Blockaden der Venen in 6 Monaten
✔️ Appetitmangel in 10 Tagen
✔️ Gebärmutter und zugehörige Krankheiten in 10 Tagen
✔️ Nasen-, Ohren- und Halsprobleme in 10 Tagen
✔️Frauenprobleme/Frauenleiden in 15 Tagen
✔️ Herzprobleme in 30 Tagen
✔️ Kopfschmerzen/Migräne in 3 Tagen
✔️ Cholesterin in 4 Monaten
✔️ Epilepsie und Lähmung kontinuierlich in 9 Monaten
✔️ Asthma in 4 Monaten
KALTES WASSER IST SCHLECHT FÜR DICH!!! Auch wenn dich kaltes Wasser in jungen Jahren nicht beeinträchtigt, dann wird es dir im Alter trotzdem schaden.
* kaltes Wasser schließt 4 Adern/Venen des Herzens und bewirkt einen Herzinfarkt. Kalte Getränke sind die Hauptursache für einen Herzinfarkt.
* Weiter verursacht es auch Probleme in der Leber. Es lässt Fett in der Leber festkleben. Die meisten Menschen, die auf eine Lebertransplantation warten, sind Geschädigte/Opfer des "Kaltwassertrinkens"
* Kaltes Wasser beeinträchtigt die Innenwände des Magens. Es beeinträchtigt den Dickdarm und führt zu Krebs.
BITTE BEHALTE DIESE INFORMATIONEN NICHT FÜR DICH - Sag es weiter mit der Bitte es wieder weiterzusagen, ES KÖNNTE JEMANDEM DAS LEBEN RETTEN.
15.05.2022: Löwenzahn, Giersch & Co.: Gesund, lecker, kostenlos. Gerade in Not- und Krisenzeiten sind Kenntnisse über die kostenlosen Gaben von Mutter Natur unverzichtbar. Manche Gewächse sind nicht nur lecker, sondern sogar echte Vitamin-Bomben. In seinem Ratgeber „Pflanzliche Notnahrung“ holt der Biologe und Survival-Experte Johannes Vogel dieses wertvolle Wissen aus der Versenkung. Erinnern Sie sich noch daran, wie Ihre Großmutter ab und zu einen saftigen Löwenzahn-Salat aufgetischt hat – oder eine Brennnessel-Suppe? Wie Sie mit Oma und Opa durch den Wald geschlendert sind, um Waldmeister für die Maibowle zu sammeln – oder Giersch zum Würzen oder für einen schönen Tee-Aufguss? Warum macht das heute eigentlich keiner mehr? Sind wir schon so bequem geworden, dass wir die Gaben der Natur einfach links liegen lassen und lieber in den Supermarkt gehen? Kein Witz: Manch einer kauft sich für teures Geld Bärlauch im Laden, obwohl man den bei einem Waldspaziergang ganz leicht finden kann. Giersch wird sogar oft als Unkraut betrachtet und gejätet. Ein Jammer, denn dieses wunderbare Kraut ist ein altes Heilmittel, das traditionell gegen Rheuma, Arthritis, Hexenschuss und Gicht eingesetzt wird. Für die innerliche Anwendung lässt sich Giersch zu einem kräftigen Tee aufbrühen. Äußerlich können heilsame Wickel mit der Pflanze zu einer Linderung der Beschwerden beitragen. Mehr …
21.04.2022: Wie Du Dich ganz einfach selbst heilen kannst!!
Archivmeldung vom 02.06.2021: Giersch gegen Übersäuerung - Viriditas Heilpflanzenwissen
15.04.202: Alzheimer-Risiko senken! Rechtzeitig und wirkungsvoll! Aber wie? Alzheimer gilt als unheilbar und betrifft zunehmend immer mehr Menschen. Mit der Vorbeuge kann man daher nicht früh genug beginnen. Wer rechtzeitig startet, senkt nicht nur das Risiko an Alzheimer zu erkranken, sondern stärkt auch sein Gehirn und erhöht die Denkleistungen. Rund 1,7 Mio. Menschen sind bereits von irgendeiner Form der Demenz in Deutschland betroffen. Jährlich kommen ca. 300.000 hinzu, was die Sterberate übersteigt. Die Zahl der an Demenz Erkrankten nimmt also zu. Alzheimer ist die weitaus häufigste Form und gilt als unheilbar. Daher gilt es, möglichst das Risiko zu senken, jemals an Demenz, insbesondere Alzheimer zu erkranken. Am besten man erkrankt gar nicht daran. Da Alzheimer unser Gehirn betrifft und sich darin ausbreitet, ist jede Alzheimer-Prophylaxe auch gleichzeitig gut für unser Gehirn. Wir können damit unsere Denkleistung nicht nur erhalten, sondern oft sogar noch steigern. Daher lohnt es sich auch für Jüngere oder gar junge Menschen auf Tipps zu achten, wie man seinen „Geist“ auf Trab hält. Dass Entzündungen Alzheimer auslösen können, insbesondere, wenn es sich um chronische handelt, ist bereits thematisiert. Doch wie kann man die Entzündungsneigung, insbesondere im Gehirn verringern? Mehr …
30.03.2022: Abbau von Graphenoxid - Entgiftungsprotokoll gegen Graphenoxid und Körper-Magnetismus (Graphenoxid - toxischer Inhaltsstoff Covid-19 Impfungen)
28.03.2022: Alterung stoppen - Zirbeldrüse aktivieren - Denkleistung erhöhen - Prof. Dr. Dr. Enrico Edinger
12.03.2022: „Gesund AUF1“: Im Garten - Was tut Mensch und Pflanzen gut?
05.03.2022: 1000 Pflanzenarten gegen Mangelernährung. Wildpflanzen sind eine bislang wenig beachtete Quelle von B-Vitaminen. Ihre Nutzung könnte die Ernährungssituation vieler Menschen nachhaltig verbessern. Die Ernährung der Weltbevölkerung konzentriert sich zunehmend auf wenige Pflanzen. Dabei böte die Natur noch zahlreiche Arten, die gegen den Mangel an bestimmten Nährstoffen oder Vitaminen helfen könnten. Eine Analyse von mehreren tausend Pflanzenspezies erbrachte nun rund 1000 Kandidaten, die wahrscheinlich reich an B-Vitaminen sind. Das berichtet eine Arbeitsgruppe um Aoife Cantwell-Jones vom Imperial College London in »Nature Plants«. Ein Mangel an B-Vitaminen führt zu Gesundheitsschäden und gilt als eines der häufigsten ernährungsbedingten Risiken für Muskelschwäche, Müdigkeit oder Spina bifida bei Neugeborenen, die Spaltung der Wirbelsäule. Von vielen essbaren Pflanzen ist allerdings unbekannt, welche Gehalte an Vitaminen oder anderen wichtigen Nährstoffen sie aufweisen. Mehr …
25.02.2022 neu: ʜᴇɪʟᴋʀᴀ̈ᴜᴛᴇʀ & ʜᴇɪʟɪɢᴇ ᴍᴇᴅɪᴢɪɴ
Chlordioxid gegen Coronavirus - ein revolutionär einfacher und effektiver Ansatz download-pdf
18.02. Corona-Impfung ausleiten. Viele Menschen fragen nach Möglichkeiten, wie sich die Corona-Impfstoffe nach der Impfung wieder ausleiten lassen. Wir besprechen, ob es möglich ist, die Corona-Impfstoffe auszuleiten und wenn ja, welche Massnahmen dazu erforderlich sind und wenn nein, was man tun kann, um mögliche negative Auswirkungen der Impfung geringstmöglich zu halten. Mehr …
14.02. DIY with Chlorine Dioxide (english). A Guide for Using Chlorine Dioxide in the Home pdf
"Gesundheit verboten - unheilbar war gestern"
Hier die Buchempfehlung: Gesundheit verboten - unheilbar war gestern
CDL - Erfahrungsbericht Bolivien von Dr.med. Manuel Aparicio Alonso
Gespräch mit Boris zum Thema CDL
Covid 19 endlich besiegt mit CDL ! (español - deutscher Untertitel)
Chlordioxid-gegen-Coronavirus_-ein-revolutionärereinfacher-und-effektiver-Ansatz.pdf
Blood Experiment with Drinking Chlorine Dioxide/MMS - Amazing Before & After Effects (english)
Studien und Patente zu MMS/CDS/CDI, Chlordioxid, ClO2, NaClO2 und weiteren Heilmitteln u.a. in der modernen Krebstherapie & Medien- und Medizinskandale - Rainer Taufertshöfer - Medizinjournalist & Heilpraktiker
31.01.2022: REZEPTSAMMLUNG für den NOTFALL – PDF im Fachbereich „Ernährung und Landwirtschaft“
Selbst Geheilt. Dokumentarfilm | 98 Minuten | Deutsch | Regie: Stephan Petrowitsch. Hocheffektive schnell erlernbare Selbstheilungsmethoden. In diesem Film werden Experten nach dem Zustand des gegenwärtigen Gesundheitssystems, seinen Vor- und Nachteilen befragt. Mehr …
25.01.2022: Unsere Körperfelder sind die Verbindung zu höheren Dimensionen. Der Quantenphysiker und Unternehmer Jürgen Woldt ist der Entdecker der Quantenmotorik. Er hat die Körperfelder und vor allem die Faktoren, die diese Felder beeinflussen umfassend erforscht und dabei bahnbrechende Entdeckungen gemacht. Video
Quantenphysikalische Gesetze. EVOLUTION DER KRÄFTE.
03.01.2022: Ausleitung von Stoffen aus dem Körper am Beispiel Graphen Oxid
31.12.2021: Pharmaschreck OPC: Ein Arzt packt aus – die unglaubliche Heilwirkung von Traubenkernextrakt. Resveratrol, OPC oder schlicht Traubenextrakt gilt seit seiner Entdeckung nicht nur als Wunderwaffe zur Prävention schwerer Erkrankungen wie Krebs oder Arteriosklerose. Das natürliche Allzweckmittel hilft auch bei Hautproblemen, Allergien, Falten, Problemen mit den Blutgefässen, schlechten Augen, PMS und chronischen Entzündungen. Unser Medizin-Experte hat den Alleskönner genauer unter die Lupe genommen. Mehr …
05.12. Dr. Andreas Kalcker über Chlordioxid-Lösung CDL
Was heißt Entgiftung und worauf kommt es hierbei wirklich an?
Pharmaschreck OPC: Ein Arzt packt aus – die unglaubliche Heilwirkung von Traubenkernextrakt. Resveratrol, OPC oder schlicht Traubenextrakt gilt seit seiner Entdeckung nicht nur als Wunderwaffe zur Prävention schwerer Erkrankungen wie Krebs oder Arteriosklerose. Das natürliche Allzweckmittel hilft auch bei Hautproblemen, Allergien, Falten, Problemen mit den Blutgefässen, schlechten Augen, PMS und chronischen Entzündungen. Unser Medizin-Experte hat den Alleskönner genauer unter die Lupe genommen. Mehr …
Pharmaindustrie verliert Milliardengeschäft – Kurkuma stoppt Grippewelle ohne Chemie. Sie wirkt entzündungshemmend, hilft nachweislich bei Magenproblemen und soll sogar Alzheimerpatienten helfen: Kurkuma gilt in asiatischen Ländern als “Gewürz des Lebens”. Wir erklären, welche Heilkräfte tatsächlich in der Knolle stecken. Mehr …
03.12. Anleitungen zur Entgiftung des Spike Proteins nach Impfung oder Infektion. Es kommen immer wieder Fragen, wie man sich nach einer erzwungenen Impfung von den Folgen befreien kann. Es gibt mehrere Protokolle, die dabei Unterstützung geben. Hier ein kurzer Überblick.
20.11. Mit Nährstoffen gegen Corona - Welche Nährstoffe sind wichtig? Mit Präventiv- und Akut-programm
17.11. Vor allem bei Kindern. Gesundes Essen stärkt auch die Seele. Wenn Kinder viel Obst und Gemüse essen, ist das nicht nur gut für ihren Körper und ihr Wachstum, sondern sie sind dann auch fröhlicher, ausgeglichener und entspannter. Das zeigte jetzt eine Studie englischer Forscher. Sie werteten Daten von 9000 Kindern aus 50 Schulen im britischen Norfolk aus – 1253 Grundschüler:innen zwischen fünf und zehn Jahren sowie 7570 Schüler:innen der Sekundarstufe (bis 13 Jahre). Bei den älteren Kindern zeigte sich der positive Effekt einer obst- und gemüsereichen Ernährung. Je eher die Faustregel „5 am Tag“ (fünf Portionen Obst oder Gemüse täglich) eingehalten wurde, desto besser fühlten sie sich. Studie: Junge Bundesbürger wollen Gesundheit als eigenes Schulfach. 84 Prozent der jungen Erwachsenen wünschen sich, dass Gesundheit als eigenes Fach in der Schule unterrichtet werden soll. Vor fünf Jahren waren es mit 77 Prozent noch deutlich weniger. Das Ergebnis unterstreicht, dass junge Menschen ein Interesse an einem gesunden Leben haben. Doch es fehlt die altersgerechte Vermittlung von Wissen über Gesundheitsthemen und Prävention. Mehr …
Warum diese drei Zeichen für mehr Energie und Herz-Gesundheit stehen! Sogar Mediziner waren überrascht als sie von der Wirksamkeit dieses Vitaminoids erfuhren. Insbesondere unser Herz, aber auch andere Organe können davon profitieren. Sportler erzielen damit mehr Leistung und regenerieren schneller. Und für jeden anderen ab 40 ist es ein Muss! Was ist dran an diesem Stoff, der z. B. die Sterblichkeitsrate um bis zu 50 Prozent bei Herzschwäche senken kann? Mehr …
14.11.2021: Vitamin-D-Papiere führen die Liste der beliebtesten Studien des Jahres an. Die Optimierung von Vitamin D ist wahrscheinlich die einfachste, kostengünstigste und grundlegendste Strategie, die jeder tun kann, um sein Risiko für COVID-19 und andere Infektionen zu minimieren. Mehr …
15 Tipps: So optimieren Sie Ihre Vitamin-D-Versorgung
Erkältung und Grippe heilen mit der Kraft der Natur
Vitaminlüge, Salzlüge, Jodmangel, Nährstoffe & Langlebigkeit - Dr. Andreas Noack Bewusst.TV 3.12.2014
Rotalgen: Hohe Bioverfügbarkeit von Calcium. Die Rotalge namens Lithothamnium calcareum enthält besonders viel bioverfügbares Calcium und eignet sich daher sehr gut als natürliches Calciumpräparat. Daneben enthält die Rotalge viele weitere Mineralstoffe und macht damit der Sango Meeres Koralle Konkurrenz. Worin sich die beiden natürlichen Calciumquellen unterscheiden und was es bei der Einnahme zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Ungeimpft COVID positiv - was nun Natürliche Anwendungen bei COVID # Claudia Bien # ASI Tagung 2021
Acht preiswerte Mittel zur Darmreinigung. Eine Darmreinigung hat so viele Vorteile für die Gesundheit, dass jeder Tag ohne darmreinigende Massnahmen ein verlorener Tag ist. Eine Darmreinigung muss dabei keinesfalls kompliziert oder teuer sein. Wir stellen acht der besten und gleichzeitig preiswertesten Mittel zur Darmreinigung vor. Mehr …
Schützt Vitamin D vor Covid-19 Brandneue, sensationelle Studienergebnisse
28.10.2021: Was uns krank macht - was uns heilt. Interview mit Prof. Dr. Dr. Christian Schubert
02.10.2021: Das Universum. Zusammenspiel von Lebensenergie und Medizin. Seit Tausenden von Jahren wird in der traditionellen chinesischen Medizin die Energie als eine Kraft genutzt, die uns hilft und heilt. Aber was genau ist sie, und wie können wir sie einsetzen? Mehr …
18.09.2021 neu: Eure Zellen hören zu: Wie das Gespräch mit eurem Körper zur Heilung beitragen kann
Das Geheimnis aller Krankheiten - Der Lebensraum ist Alles
DIE MATRIX ZERFÄLLT (Analyse mit Marvin Alberg)
Sein statt Selbstoptimierung. Ein gesundes Körperempfinden ist entscheidend für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben. Viele Menschen verlassen sich zunehmend auf äußere Instanzen, die ihnen sagen, wie es ihnen geht und ob sie gesund sind ― Statistiken, Apps, fremde Experten. In solchen Zeiten ist eine Rückbesinnung auf den eigenen Körper umso wichtiger. Denn nur wir selbst können beurteilen, wie es uns wirklich geht und was uns guttut. Dafür ist es entscheidend, den eigenen Körper wirklich spüren zu können. Anhaltender Stress, insbesondere in der frühen Kindheit, hindert uns an der Ausprägung unseres Körperempfindens. Es kommt zu Entwicklungstraumata und Dissoziationsreaktionen. Diese sind in unserer heutigen Gesellschaft leider ein epidemisches Phänomen zu nennen. Gründe für diese Entwicklungen erläutert die Körperpsychotherapeutin Dami Charf in ihrem Buch „Auch alte Wunden können heilen“. Mehr
13.09. Prof. Edinger: Spritzen, Graphen und 5G – wie wir uns schützen und Impfschäden abmil-dern können
27.08.2021 neu: Neue Wege zur eigenen Gesundheit - Erkenntnisse jenseits schulmedizinischer Fakultäten …
Anorganischer Schwefel - Roh Vegan am Limit - Ein Arzt spricht Klartext!
18.08.2021 neu: Auch für die Corona-Spritze anzuwenden: Ausleitungsprotokoll Teil 2
25.07.2021 neu: Eppstein Barr Virus, HPV und Co. Andreas Kalcker NaturMEDIZIN
Gesundheitsturbo Kurkuma: Eine asiatische Knolle lehrt der Pharmaindustrie das Fürchten
CDL/CDS - Erfahrungen bei Dauermedikation Andreas Kalcker NaturMEDIZIN
26.06.2021 neu: Mit 82 so energiegeladen wie mit 28: Arzt enthüllt sein Erfolgs-Geheimnis. Für den renommierten Naturheilkundler und Facharzt für Allge-meinmedizin Dr. von Rosen aus der Schlosspark-Klinik in Gersfeld ist dieser Traum Realität geworden – mit seinen 82 Jahren läuft er sogar noch Marathon. Von wegen „alter Knacker“: So werden Sie fitter als so mancher 30-Jährige! Mehr …
08.05.2021: Tödlicher Risikofaktor: Bluthochdruck mit natürlichen Mitteln bekämpfen. Bluthochdruck ist eine Krankheit mit ernsten Folgen, die in unserer westlichen Welt zu einer der Volkskrankheiten zählt. Fast jeder Dritte ist in Deutschland davon bereits betroffen. Auch viele Kinder zählen inzwischen dazu. Wie viele von ihrer Erkrankung wissen oder aber noch im Dunkeln tappen, lässt sich nur vermuten. Das fiese an dieser Krankheit ist nämlich, dass sie auf leisen Sohlen zu uns schleicht und sich erst allmählich bemerkbar macht. Denn die ersten Symptome sind unspezifisch, lassen also nicht sofort auf einen zu hohen Blutdruck schließen. Wer an Kopfschmerzen, Schwindel, manchmal auch Ohrensausen und Kurzatmigkeit leidet und dazu auch noch einen vollen Tag hatte, wird dies allzuoft auf den Stress schieben. Denn auch dieser ist bei vielen, meist Berufstätigen inzwischen zum Dauerzustand geworden. Ganz unabhängig davon, dass auch Dauerstress ziemlich ungesund ist und dieser schnellstens beseitigt werden sollte, gilt es auch die oben angeführten Symptome einmal gründlich abklären zu lassen. Stellt sich heraus, dass tatsächlich Bluthochdruck vorliegt, sollten auch die oft „begleitenden“ Werte überprüft werden: Cholesterin und Blutzuckerwerte. Gehört man dann auch noch zu den Übergewichtigen, dann spricht man hier bereits vom „metabolischen Syndrom“. Doch auch, wenn der Bluthochdruck nur alleine diagnostiziert werden kann, ist höchste Eisenbahn geboten, denn Herz und Blutgefäße werden durch dauerhaft zu hohen Blutdruck in Mitleidenschaft gezogen. Mehr …
02.05.2021 neu: Das Immunsystem: der beste Schutz vor Infektion und Erkrankung
15.04.2021 neu: Was müssen wir tun um uns selbst zu heilen? Anschauen, verstehen und auf die körperlichen Zeichen vertrauen, denn unser gegebenes Immunsystem ist dafür ausgelegt uns selbst zu heilen. Mehr : Was die Medizin völlig ignoriert Prof. Dr. med. Christian Schubert Naturmedizin
Prof. Dr. Christian Schubert: Psychoneuroimmunologie und das neue Coronavirus – Covid-19
08.04.21 Warum dieses Vitamin bei Infektionsgefahr so wichtig ist. Der weit verbreitete Mangel gerade an diesem Vitamin könnte ein wichtiger Grund dafür sein, dass Menschen für Atemwegsinfekte, Grippeerkrankungen und Covid-19 anfällig werden. Umgekehrt schützt eine gute Versorgung besonders mit diesem Vitamin vor den entsprechenden Infekten. Vitamin-D-Mangel bei Covid-19. Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Prävention von Atemwegserkrankungen. Eine gute Versorgung mit Vitamin D mache weniger Antibiotika erforderlich und aktiviere das Immunsystem auf eine Weise, sodass es besser mit Infekten zurechtkommt – fassen irische Wissenschaftler die Bedeutung von Vitamin D in Corona-Zeiten zusammen. Gleichzeitig schlagen die am Trinitiy College Dublin an der TILDA-Studie (The Irish Longitudinal Study on Ageing (TILDA)) arbeitenden Forscher Alarm. Etwa jeder achte irische Erwachsene über 50 leide an einem Vitamin-D-Mangel! Die meisten Betroffenen wissen jedoch von diesem Mangel nichts, was den Fokus auf eine verstärkte Einnahme des Vitamins richten sollte. Der entsprechende Bericht wurde Anfang April 2020 veröffentlicht und trägt den Titel: Vitamin-D-Mangel in Irland – Bedeutung für Covid-19. Vitamin-D-Mangel ist weit verbreitet. Wer aus Angst vor Ansteckung zu Hause bleibt, verstärkt seinen Vitamin-D-Mangel. Gerade im April 2020, als die sogenannte erste Welle der „Pandemie“ in vollem Gange war, hätte die Sonneneinstrahlung wieder ausreichen können, um die Vitamin-D-Bildung in der Haut in Gang zu setzen. Ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt aber hieß es, man solle zu Hause bleiben oder musste es in vielen Ländern sogar. Was verhinderte, dass die Menschen ihr Immunsystem stärken und sich vor Virusinfekten schützen konnten. Auch die jetzigen Kontaktbeschränkungen werden dazu führen, dass die Menschen eher zu Hause bleiben. Mit der Folge dass das ohnehin angespannte Immunsystem weiter belastet wird. Etwa durch Mangel an Bewegung, vor allem der an frischer Luft und eben auch der Einschränkung der Möglichkeit die Sonnenstunden zu nutzen. Vitamin D senkt Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen. Mehr …
30.03.2021 neu: Selbstbehandlung mit Mikropunktur. Gregor Steindorfer erklärt die Weiterentwicklung der Biokybernetik durch die Erkenntnisse der Morphokybernetik und das Plasmafeld. Durch die Kombination werden auch Themen in den feinstofflichen Feldern erfolgreich gelöst und transformiert. Menschen können sich durch die Nutzung dieses Wissen sehr einfach selbst und anderen helfen, gesund zu werden/bleiben durch die Optimierung von körpereigenen Ressourcen und Energiefeldern.
Bakterien, Viren und Plan B. Jo Conrad unterhält sich mit Ali Erhan über die Nachvollziehbarkeit von Viren, welche Wirkungen Ängste und pharmazeutische Behandlungen haben und wie Chlordioxid immer eine Wirkung auf körperfremde Mikroorganismen hat, wie problemlos MMS angewendet kann, wie Jim Humble Malariakranke innerhalb von Stunden symptomfrei machen konnte und wie wir das als “Plan B” bei Corona-, Ebola, Zika, Vogelgrippe, Ehec ... nutzen können.
18.03.2021 neu: Darm und Immunsystem - Fermentation für gute Abwehrkräfte - Spitzen-Gespräch mit Dr. Günther Beck
Die Darm-Hirn-Achse - psychische und körperliche Wohlbefinden aus dem Darm
Demenz Das ausgetrocknete Gehirn NaturMEDIZIN QS24 Gesundheitsfernsehen
Ernährung für unsere Gesundheit Teil 1 2 - Gesamter Vortrag von Prof. Dr. med. Jörg Spitz
Ernährung für unsere Gesundheit Teil 2 2 - Gesamter Vortrag von Prof. Dr. med. Jörg Spitz
Warum Demenz und Depression kein Schicksal sind - Gesamter Vortrag von Prof. Dr. med. Jörg Spitz
Für weitere Infos: http://spitzen-praevention.de
08.03.2021 neu: Dr. med. Manfred Doepp Die Krebs-Erkrankung und (mit)verursachende Erreger
26.01.2021 neu: Raus aus der Fluorid-Falle! - Spitzen-Gespräch mit Dr. dent. Nicole Wagner & Prof. Dr. Jörg Spitz
Vitamin D-Mangel und Infektionskrankheiten COVID 19 Priv.-Doz. Dr. Karin Amrein
29.12.2020 neu: BAUM-UMARMUNG - Die Unglaubliche KRAFT Der Natur
20.11.2020 neu: Mit BORAX die ZIRBELDRÜSE entkalken, aktivieren - Öffne das Tor zu deinem Bewusstsein!
Dr. Jochen Gartz Wasserstoffperoxid - das vergessene Heilmittel Akasha Congress
Vitamin D – „Hype oder Hope“ Vortrag von Prof. Dr. Jörg Spitz
Wir erstellen gerade Inhalte für diese Seite. Um unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden benötigen wir hierfür noch etwas Zeit.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!